Main content

Bibliographic data

Document DE102017205649B3 (Pages: 15)

Bibliographic data Document DE102017205649B3 (Pages: 15)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren und Vorrichtung zur rechnergestützten Verarbeitung von SAR-Rohdaten
71/73 Applicant/owner PA Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
72 Inventor IN Krieger, Gerhard, 82131, Gauting, DE ; Moreira, Alberto, 82140, Olching, DE ; Villano, Michelangelo, 82205, Gilching, DE
22/96 Application date AD Apr 3, 2017
21 Application number AN 102017205649
Country of application AC DE
Publication date PUB Mar 22, 2018
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM G01S 13/90 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G01S 7/292 (2006.01)
G01S 7/295 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G01S 13/90
G01S 13/9011
G01S 7/2813
G01S 7/295
MCD main class MCM G01S 13/90 (2006.01)
MCD secondary class MCS G01S 7/292 (2006.01)
G01S 7/295 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur rechnergestützten Verarbeitung von SAR-Rohdaten (RD), welche Radarechos von Radarpulsen (RP) umfassen, die von einer Radareinrichtung (1) auf einem Flugobjekt ausgesendet wurden, welches sich in eine Azimut-Richtung (x) über der Erdoberfläche (GR) bewegt. Einem jeweiligen Radarpuls (RP) sind ein Störradarecho und ein Störpuls zugeordnet, wobei das Störradarecho gleichzeitig mit einem Radarecho des jeweiligen Radarpulses (RP) empfangen wird und wobei der Störpuls und der jeweilige Radarpuls (RP) orthogonale Wellenformen aufweisen. Erfindungsgemäß werden die SAR-Rohdaten (RD) mittels einer ersten Fokussierung (FC1) auf die Störpulse fokussiert, wodurch erste fokussierte Daten (DA1) erhalten werden, wobei im Rahmen der ersten Fokussierung (FC1) eine Range-Kompression (RC1) und eine Azimut-Kompression (AC1) durchgeführt werden und dabei für die Range-Kompression (RC1) eines jeweiligen Radarpulses (RP) eine Filterung (FI1) angewendet wird, die an die Wellenform des zugeordneten Störpulses angepasst ist. Anschließend werden die ersten fokussierten Daten (DA1) einer Signalunterdrückung (SU) unterzogen, welche das Störradarecho unterdrückt, wodurch zweite fokussierte Daten (DA2) erhalten werden. Diese zweiten fokussierten Daten (DA2) werden schließlich einer Defokussierung (DF) unterzogen, wobei im Rahmen der Defokussierung (DF) eine Range-Dekompression (RDE) und eine Azimut-Dekompression (ADE) durchgeführt werden.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP DOERRY, Armin W.: SANDIA Report SAND2006-5332 – SAR ambiguous range suppression. Unlimited release. Albuquerque, New Mexiko [u.a.] : Sandia National Laboratories, September 2006. 16 S. URL: https://www.osti.gov/scitech/servlets/purl/893128 [abgerufen am 26.10.2017] 0;
DOERRY, Armin W.: SANDIA Report SAND2006-5332 ? SAR ambiguous range suppression. Unlimited release. Albuquerque, New Mexiko [u.a.] : Sandia National Laboratories, September 2006. 16 S. URL: https://www.osti.gov/scitech/servlets/purl/893128 [abgerufen am 26.10.2017] n;
STEIN, Ulrich ; YOUNIS, Marwan: Suppression of range ambiguities in synthetic aperture radar systems. In: The IEEE Region 8 EUROCON 2003: Computer as a Tool, 22-24 September 2003, Ljubljana, Slovenia, S. 417-421. - ISBN 0-7803-7763-X p 0
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G01S 13/90
G01S 7/28
G01S 7/292
G01S 7/295