54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH
;
Universität Erlangen-Nürnberg, 91054, Erlangen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Linnert, Michael, 90513, Zirndorf, DE
;
Mariager, Simon, Dr., Basel, CH
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
14.12.2017 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102017129980 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
25.08.2022 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01F 1/58
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G01F 1/60
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01F 1/588
G01F 1/60
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01F 1/58
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G01F 1/60
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts (1) zum Messen des Volumendurchflusses oder der Durchflussgeschwindigkeit eines durch ein Messrohr (10) des Durchflussmessgeräts strömenden Mediums,wobei ein Magnetsystem (20) das Medium im Messrohr mit einem senkrecht zu einer Messrohrachse stehenden Magnetfeld beaufschlagt,wobei ein Magnetfeldverlauf Konstantphasen (K) mit zeitlich konstantem Magnetfeld und Wechselphasen (W) mit zeitlich veränderlichem Magnetfeld aufweist,wobei die Wechselphasen dazu eingerichtet sind, von einer ersten Konstantphase mit einem ersten Magnetfeld in eine anschließende zweite Konstantphase mit einem zweiten Magnetfeld zu wechseln,wobei das zweite Magnetfeld ungleich dem ersten Magnetfeld ist;wobei mittels mindestens einem Paar Messelektroden (30) umfassend eine erste Messelektrode (31) und eine zweite Messelektrode (32) eine im Medium induzierte, durchflussabhängige elektrische Rohmessspannung (R) abgegriffen wird;wobei eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung (77.7) mit den Messelektroden elektrisch verbunden ist, welche die Rohmessspannung auswertet und Durchflussmesswerte ermittelt,wobei während jeder Konstantphase (K) eine Mehrzahl Rohmesswerte (RM(t)) der Rohmessspannung (R) bestimmt werden,wobei sich die Rohmessspannung (R) aus einem durchflussabhängigen Anteil (D), einem Störanteil (S) und einem Rauschanteil (N) zusammensetzt,wobei aus jedem Rohmesswert (RM(t)) jeweils ein erster Durchflussmesswert (D1 (t)) und ein erster Störspannungswert (S1(t)) berechnet wird,wobei auf Basis des ersten Durchflussmesswerts (D1(t)) ein anschließender Prognosewert des Durchflusses (PD1(t+dt)) vorhergesagt wird,und wobei auf Basis des ersten Störspannungswerts (S1(t)) ein anschließender Prognosewert der Störspannung (PS1(t+dt)) vorhergesagt wird,wobei ein weiterer Rohmesswert (RM(t+dt)) gemessen wird,wobei ein erster Durchflussmesswert (D1(t+dt)) mittels des Prognosewerts des Durchflusses (PD1(t+dt)) und mittels des weiteren Rohmesswerts (RM(t+dt)) berechnet wird, und wobei ein erster Störspannungswert (S1(t+dt)) mittels des Prognosewerts der Störspannung (PS1(t+dt)) und mittels des weiteren Rohmesswerts (RM(t+dt)) berechnet wird,wobei das Vorgehen für das Bestimmen weiterer erster Durchflussmesswerte (D1) sowie weiterer erster Störspannungswerte (S1) wiederholt wird,wobei ein Rohmesswert einer vorangehenden ersten Konstantphase und ein Rohmesswert der an die erste Konstantphase anschließenden zweiten Konstantphase zur Berechnung eines zweiten Durchflussmesswerts sowie eines zweiten Störspannungswerts des Störanteils (S) herangezogen wird,wobei erste Durchflussmesswerte (D1) der ersten Konstantphase und/oder zweiten Konstantphase mittels der Kenntnis des zweiten Durchflussmesswerts und des berechneten zweiten Störspannungswerts angepasst werden. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000010329540A1 DE102005033290A1 WO002015043746A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
HUANG, X. G. [et al]: The prediction of energy-saving electromagnetic flowmeter based on Kalman filtering method. In: IEEE International Conference on Applied Superconductivity and Electromagnetic Devices (ASEMD), Shanghai, 2015, S. 262-263. n
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G01F 1/58
|