Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102017126551B4 (Seiten: 18)

Bibliografische Daten Dokument DE102017126551B4 (Seiten: 18)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zur Bestimmung eines physiologischen Parameters sowie Verfahren zur Bestimmung des Blutdruckes unter Berücksichtigung des physiologischen Parameters
71/73 Anmelder/Inhaber PA Technische Universität Dresden, 01069, Dresden, DE
72 Erfinder IN Malberg, Hagen, Prof. Dr., 01069, Dresden, DE ; Schmidt, Martin, 01159, Dresden, DE ; Trumpp, Alexander, 01097, Dresden, DE ; Zaunseder, Sebastian, Dr., 01159, Dresden, DE
22/96 Anmeldedatum AD 13.11.2017
21 Anmeldenummer AN 102017126551
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 21.11.2019
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM A61B 5/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS A61B 5/0205 (2006.01)
A61B 5/0295 (2006.01)
A61B 5/029 (2006.01)
A61B 6/00 (2006.01)
G06T 7/55 (2017.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC A61B 5/0077
A61B 5/02125
A61B 5/02416
A61B 5/7203
MCD-Hauptklasse MCM A61B 5/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS A61B 5/0205 (2006.01)
A61B 5/0295 (2006.01)
A61B 5/029 (2006.01)
A61B 6/00 (2006.01)
G06T 7/55 (2017.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Verfahren zur Bestimmung des Blutdruckes eines Individuums unter Verwendung einer Kamera zur Aufnahme von Bildfolgen zumindest eines Oberflächenbereiches der Haut des Individuums, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:(a) Bestimmen, anhand einer oder mehrerer Bildfolgen, von photoplethysmographischen Signalen und ballistokardiographischen Signalen;(b) Berechnen eines Druck-Zwischenwertes aus in Schritt (a) erhaltenen photoplethysmographischen Signalen und ballistokardiographischen Signalen;(c) Bestimmen der Perfusionsgeschwindigkeit aus in Schritt (a) erhaltenen photoplethysmographischen Signalen wobei:- zumindest ein Basispunkt P bestimmt wird, der in einem der Oberflächenbereiche liegt;- n Abstandspunkte Mbestimmt werden, die von dem Basispunkt P um eine Strecke dbeabstandet sind, wobei n eine Ganzzahl größer oder gleich 1 ist;- an dem Basispunkt P photoplethysmographische Signale PPGp und an jedem der Abstandspunkte Mjeweils photoplethysmographische Signale PPGbestimmt werden;- in den photoplethysmographischen Signalen PPGp und PPGjeweils ein vorgegebenes Merkmal bestimmt wird und der zeitliche Abstand tzwischen dem Auftreten dieses Merkmals in den photoplethysmographischen Signalen PPGp und PPGbestimmt wird;- für jeden der Abstandspunkte Meine Ausbreitungsgeschwindigkeit vaus der Strecke dund dem zeitlichen Abstand &Dgr;tberechnet wird; und- die Perfusionsgeschwindigkeit auf Basis der für jeden der Abstandspunkte Mberechneten Ausbreitungsgeschwindigkeit vberechnet wird; und(d) Berechnen des Blutdruckes aus dem Druck-Zwischenwert und der Perfusionsgeschwindigkeit.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT CA000002952485A1
US020160278644A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP DING XIAO-RONG [u.a.]: Continous Cuffless Blood Pressure Estimation Using Pulse Transit Time and Photoplethysmogram Intensity Ratio. In: IEEE Transactions on biomedical Engineering, 2016, Vol. 63, No. 5, S. 964-972. p 0
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP A61B 5/00
A61B 5/0205
A61B 5/024
A61B 5/0295
A61B 5/029
A61B 6/00
G06T 7/55