54 |
Titel |
TI |
[DE] Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
SICK AG, 79183, Waldkirch, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Gimpel, Hartmut, Dr., 79194, Gundelfingen, DE
;
Tschuch, Sebastian, Dr., 79104, Freiburg, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
04.08.2017 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102017117694 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
07.02.2019 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01S 7/481
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G01C 3/08
(2006.01)
G01S 17/06
(2006.01)
G02B 26/00
(2006.01)
G02B 6/00
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01S 17/04
G01S 17/42
G01S 17/48
G01S 7/4815
G01V 8/12
H01S 5/0071
H01S 5/02326
H01S 5/183
H01S 5/423
H10F 30/225
H10F 55/25
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01S 7/481
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G01C 3/08
(2006.01)
G01S 17/04
(2020.01)
G01S 17/06
(2006.01)
G02B 26/00
(2006.01)
G02B 6/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird ein optoelektronischer Sensor (10) zum Erfassen von Objekten (24) in einem Überwachungsbereich (22) angegeben, der einen Lichtsender (12) mit einer Vielzahl von Einzellichtquellen (14) und einer vorgeordneten Sendeoptik (20) zum Aussenden eines Sendelichtbündels (16), das sich aus Einzellichtbündeln (36) der Einzellichtquellen (14) zusammensetzt, einen Lichtempfänger (30) zum Erzeugen eines Empfangssignals aus dem in dem Überwachungsbereich (22) remittierten und auf den Lichtempfänger (30) fallenden Sendelichtbündel (26) sowie eine Auswertungseinheit (32) zum Erfassen der Objekte (24) aus dem Empfangssignal aufweist. Dabei ist zwischen Lichtsender (12) und Sendeoptik (20) ein optisches Umlenkelement (18) angeordnet, welches den Einzellichtquellen (14) zugeordnete Mikrooptikbereiche (34) aufweist, welche die Einzellichtbündel (36) derart aufeinander zu umlenken, dass die Querschnitte der Einzellichtbündel (36) in einer virtuellen Bildebene (42) vor der Sendeoptik (20) gemeinsam eine kleinere Fläche einnehmen als die Einzellichtquellen (14) selbst. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000019514626A1 DE102007004609A1 EP000001031471B1 US020090059201A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000010156282A1 DE000019757849B4 DE102011052802A1 EP000002469296B1 US020130266326A1 WO002014102341A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
keine Treffer
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G01C 3/08
G01S 17/06
G01S 7/481
G01V 8/00
G01V 8/18
G01V 8/20
G02B 26/00
G02B 6/00
H01L 31/107
H01L 31/167
|