Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102017114017A1 (Seiten: 14)

Bibliografische Daten Dokument DE102017114017A1 (Seiten: 14)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Portable Füllstandsmessung für einen flexiblen Beutel
71/73 Anmelder/Inhaber PA Fröhlich, Huwald Ingmar, 27404, Zeven, DE ; Roth, Patrick Thomas, 69126, Heidelberg, DE
72 Erfinder IN Fröhlich, Huwald Ingmar, 27404, Zeven, DE ; Roth, Patrick Thomas, 69126, Heidelberg, DE
22/96 Anmeldedatum AD 23.06.2017
21 Anmeldenummer AN 102017114017
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 24.01.2019
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102017110639
16.05.2017
33
31
32
PRC
PRN
PRD
DE
102017110768
17.05.2017
51 IPC-Hauptklasse ICM G01F 23/292 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS A61F 5/44 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC A61F 5/44
A61F 5/4404
A61F 5/445
G01F 22/00
G01F 23/0007
G01F 23/292
G01M 3/3218
G01M 3/3245
G01M 3/38
MCD-Hauptklasse MCM G01F 23/292 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS A61F 5/44 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Bei der Erfindung handelt es sich um einen portablen Füllstandsensor eines flexiblen Beutels zum Sammeln von Flüssig- und/oder Feststoffen. Der portable optische Füllstandsensor kann für einen Stomabeutel oder für einen Beutel zum Sammeln von Urin benutzt werden.Die Erfindung behandelt weiter ein System zum Messen des Füllstands eines flexiblen Beutels, bestehend aus dem portablen Füllstandsensor und einer Methode, um den Füllstand eines flexiblen Beutels zu messen.Um ein verbessertes Gerät zur Verfügung zu stellen, welches zu niedrigeren Kosten produzierbar ist und welches in der Lage ist akkurat den Füllstand eines flexiblen Beutels zu messen, schlagen wir einen portablen optischen Füllstandsensor an flexiblen Beuteln vor, wobei der optische Füllstandsensor aus mehreren Elementen besteht: Einer Lichtquelle, welche eine optisches Signal in ein optisches Faserelement injiziert; einem flexiblen optischen Faserelement, dessen Lichtintensitätsdämpfung sich in Abhängigkeit dessen Biegungsgrads verändert; aus einem Lichtempfänger, welcher ein optisches Signal vom Ausgang des optischen Faserelements empfängt, wobei der Lichtempfänger so konfiguriert ist, dass er die Veränderungen in der Dämpfung der Lichtintensität in Abhängigkeit des Biegungsgrads des optischen Faserelements identifiziert; aus einer Methode, um das optische Faserelement an der Oberfläche des flexiblen Beutels zu befestigen und Mittel zur periodischen Abfrage der Lichtintensität am Lichtempfänger und zum Senden eines Signals, welches in Abhängigkeit von der vom Lichtempfänger identifizierten Lichtintensitätsdämpfung variiert, an ein Empfangsgerät.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102013108496A1
DE102013205205A1
US020140372045A1
US020150342777A1
US020160310711A1
WO002011138691A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT EP000002934399B1
US000005260692A
US000006696964B1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP A61F 5/44
G01F 23/292