54 |
Titel |
TI |
[DE] Elektrochirurgisches Instrument für die Hochfrequenzablation von Körpergewebe |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Olympus Winter & Ibe GmbH, 22045, Hamburg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Könemann, Ralf, 14482, Potsdam, DE
;
Schärff, Eike, 12167, Berlin, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
27.01.2017 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102017101674 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
02.08.2018 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
A61B 18/12
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
A61B 18/14
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
A61B 18/1477
A61B 2018/00023
A61B 2018/00029
A61B 2018/00035
A61B 2018/1467
A61B 2018/1472
A61B 2218/002
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
A61B 18/12
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
A61B 18/14
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein elektrochirurgisches Instrument (10) für die Hochfrequenzablation von Körpergewebe (12) mit einem langgestreckten Schaft (14) und zwei in Längsrichtung des Schaftes (14) hintereinander am Schaft (14) angeordneten, jeweils einen Oberflächenbereich des Schaftes (14) ausbildenden Elektroden (16, 17), wobei die Elektroden (16, 17) mittels eines Isolators (18) elektrisch voneinander getrennt sind, und wobei das Instrument (10) eine Spüleinrichtung mit einem sich in den Schaft (14) hinein erstreckenden Spülkanal (20) zur Leitung eines für die Kühlung des Instruments (10) und des Körpergewebes (12) im Bereich der Elektroden (16, 17) geeigneten Spülvolumenstroms (Qs) aufweist, und wobei der Schaft (14) zur Abgabe eines Konditioniervolumenstroms (Q) an das mit den Elektroden (16, 17) zu behandelnde Körpergewebe (12) einen im Bereich der Elektroden (16, 17) in die Umgebung des Schaftes (14) mündenden Konditionierkanal (22) aufweist, das sich dadurch auszeichnet, dass der Konditionierkanal (22) an einer Abzweigstelle (24) fluidisch mit dem Spülkanal (20) verbunden ist, sodass ein in den Spülkanal eingeleiteter Gesamtvolumenstrom (Q) eines Systemfluids in einen an das Körpergewebe (12) abzugebenden Konditioniervolumenstrom (Q), und einen Spülvolumenstrom (Qs) aufteilbar ist, der überschüssige Wärmeenergie aus dem Bereich der Elektroden (16, 17) abtransportiert. Sowie ein solches elektrochirurgisches Instrument (10), das sich dadurch auszeichnet, dass das Instrument (10) eine Steuereinrichtung (34) aufweist, mittels der die an das Körpergewebe (12) abzugebende Menge des Konditioniervolumenstroms (Q) steuerbar ist. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
US020100137855A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
WO002005089663A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A61B 18/12
A61B 18/14
|