54 |
Titel |
TI |
[DE] Ersatzstromversorgungsvorrichtung |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
ETO MAGNETIC GmbH, 78333, Stockach, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Laufenberg, Markus, Dr., 78333, Stockach, DE
;
Schiepp, Thomas, 78606, Seitingen-Oberflacht, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
27.01.2017 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102017101623 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
02.08.2018 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01H 50/16
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H02J 9/00
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01H 2051/2218
H01H 2300/018
H01H 51/2209
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H01H 50/16
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H02J 9/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Ersatzstromversorgungsvorrichtung mit einer als Reaktion auf eine Aktivierung elektrisch betätigbarer Schaltermittel (12; 50) mit einem Verbraucher verbindbaren elektrischen Energiequelle, insbesondere unterbrechungsfreie und/oder Pufferstromversorgungsvorrichtung, wobei die Schaltermittel stationäre Spulenmittel (22a, 22b; 46, 48) und relativ dazu als Reaktion auf eine Bestromung der Spulenmittels bewegbar und zur Schalterbetätigung ausgebildete Ankermittel (12, 50) aufweisen, wobei die mit Kontaktmitteln (34a, 34b, 32; 58a - 58c, 60) für die Schalterbetätigung versehenen und/oder zum Öffnen oder Schließen von Kontaktmitteln ausgebildeten Ankermittel Permanentmagnetmittel (14, 18; 52) aufweisen, die zum magnetisch abstoßenden Zusammenwirken mit stationären, zumindest abschnittsweise von den Spulenmitteln umschlossenen Kernmitteln (24; 42, 44) als Reaktion auf die Bestromung ausgebildet sind, wobei die in einem Durchmesser gegenüber den Permanentmagnetmitteln reduzierte Ankerstößelmittel (13; 56) aufweisenden Ankermittel zwischen einer ersten Ankeranschlagposition an den Kernmitteln und einer bezogen auf die Ankerstößelmittel axial gegenüberliegend und/oder versetzt vorgesehenen zweiten Ankeranschlagposition bidirektional bewegbar geführt und durch Wirkung der Permanentmagnetmittel bistabil an den Ankeranschlagpositionen haltbar sind. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
JP0000H0529133A US020110210809A1 US020110248804A1 WO001997044849A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H01H 50/16
H02J 9/00
|