Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102016220623A1 (Seiten: 9)

Bibliografische Daten Dokument DE102016220623A1 (Seiten: 9)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zur werkzeuglosen Entfernung von Stützstrukturen bei der generativen Fertigung von Bauteilen
71/73 Anmelder/Inhaber PA Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686, München, DE
72 Erfinder IN Eibl, Florian, 52064, Aachen, DE ; Meiners, Wilhelm, Dr., 52074, Aachen, DE ; Schmithüsen, Tobias, 52066, Aachen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 20.10.2016
21 Anmeldenummer AN 102016220623
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 26.04.2018
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM B22F 3/105 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B29C 64/141 (2017.01)
B33Y 40/00 (2015.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B22F 10/28
B22F 10/385
B22F 10/47
B22F 10/60
B22F 12/10
B22F 12/49
B29C 64/40
B33Y 10/00
B33Y 40/20
Y02P 10/25
MCD-Hauptklasse MCM B22F 3/105 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS B29C 64/141 (2017.01)
B33Y 40/00 (2015.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur werkzeuglosen Entfernung von Stützstrukturen bei der generativen Fertigung eines oder mehrerer Bauteile. Die Bauteile werden dabei zusammen mit Stützstrukturen zur Stützung von Bereichen der Bauteile schichtweise aufgebaut und die Stützstrukturen nach dem vollständigen Aufbau der Bauteile von den Bauteilen entfernt. Die Stützstrukturen werden derart aufgebaut, dass sie an einem Übergang zu den Bauteilen Soll-Trennstellen aufweisen, die eine durch chemische oder elektrochemische Reaktion gegenüber Bauteilkomponenten und vorzugsweise auch anderen Teilen der Stützstrukturen schneller auflösbare Struktur aufweisen. Die Stützstrukturen werden dann durch chemisches oder elektrochemisches Auflösen der Struktur an den Soll-Trennstellen von den Bauteilen abgetrennt. Durch diese werkzeuglose Entfernung der Stützstrukturen können die Bauteile einerseits parallelisiert und andererseits auch vollkommen automatisiert bearbeitet werden.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE000019649865C1
EP000000655317A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP Lefky, C. S., Nassar, A. R., Simpson, T., Hildreth, O. J. : DISSOLVABLE METAL SUPPORTS FOR PRINTED METAL PARTS. In: Solid Freeform Fabrication 2016: Proceedings of the 27th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium – An Additive Manufacturing Conference, Austin, 2016, 8.-10. August. URL:https://sffsymposium.engr.utexas.edu/archive [abgerufen am 24.07.2017]. 0;
Lefky, C. S., Nassar, A. R., Simpson, T., Hildreth, O. J. : DISSOLVABLE METAL SUPPORTS FOR PRINTED METAL PARTS. In: Solid Freeform Fabrication 2016: Proceedings of the 27th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium ? An Additive Manufacturing Conference, Austin, 2016, 8.-10. August. URL:https://sffsymposium.engr.utexas.edu/archive [abgerufen am 24.07.2017]. n
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B22F 10/62
B22F 3/105
B29C 64/141
B29C 64/40
B33Y 40/00