Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102016200972A1 (Seiten: 11)

Bibliografische Daten Dokument DE102016200972A1 (Seiten: 11)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, das ein Boost-Recuperation System aufweist
71/73 Anmelder/Inhaber PA Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Goek, Alper, 71638, Ludwigsburg, DE ; Post, Christian, 71576, Burgstetten, DE
22/96 Anmeldedatum AD 25.01.2016
21 Anmeldenummer AN 102016200972
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 27.07.2017
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM B60W 20/16 (2016.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B60W 10/04 (2006.01)
B60W 10/26 (2006.01)
B60W 20/00 (2006.01)
B60W 20/13 (2016.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60K 6/485
B60W 10/06
B60W 10/08
B60W 10/26
B60W 20/13
B60W 20/16
B60W 2510/244
B60W 2530/12
B60W 2540/10
B60W 2710/0644
B60W 2710/0666
B60W 2710/08
B60W 2710/083
B60W 2710/086
B60W 2710/244
B60W 30/1882
B60Y 2300/472
B60Y 2300/476
F01N 2900/08
F01N 2900/104
F01N 9/002
F02D 2200/602
F02D 2250/24
F02D 41/027
Y02T 10/40
Y02T 10/62
MCD-Hauptklasse MCM B60W 20/16 (2016.01)
MCD-Nebenklasse MCS B60W 10/04 (2006.01)
B60W 10/26 (2006.01)
B60W 20/00 (2016.01)
B60W 20/13 (2016.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Vorgestellt wird ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges, das einen Verbrennungsmotor (10) und eine im Antriebsstrang als Generator und als Antriebsmotor betreibbare elektrische Maschine (12) sowie einen elektrische Energie aufnehmenden und abgebenden Energiespeicher (18) aufweist, wobei ein Abgassystem (14) des Verbrennungsmotors (10) einen regenerierbaren Speicher (16) für Abgasbestandteile (10) aufweist und wobei eine Regeneration nur dann durchgeführt wird, wenn der Verbrennungsmotor (10) in einem für die Regeneration günstigen Betriebsbereich arbeitet, und wobei ein außerhalb des günstigen Betriebsbereichs liegender Betriebspunkt des Verbrennungsmotors (10) bei einer Durchführung einer Regeneration durch Betreiben der elektrischen Maschine (12) als Generator oder als Antriebsmotor in den günstigen Betriebsbereich verschoben wird. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Betriebspunkt während einer Regeneration auch dann verschoben wird, wenn der sich ohne die Verschiebung einstellende Betriebspunkt bereits in dem günstigen Betriebsbereich liegt. Ein unabhängiger Anspruch richtet sich auf ein zur Durchführung des Verfahrens eingerichtetes Steuergerät.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60W 10/04
B60W 10/26
B60W 20/00
B60W 20/13
B60W 20/16