Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102016110847B4 (Seiten: 15)

Bibliografische Daten Dokument DE102016110847B4 (Seiten: 15)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Leitungsintegrierter Schalter und Verfahren zum Herstellen eines leitungsintegrierten Schalters
71/73 Anmelder/Inhaber PA Auto-Kabel Management GmbH, 79688, Hausen, DE
72 Erfinder IN Betscher, Simon, Dipl.-Wirt.-Ing., 41515, Grevenbroich, DE ; Tazarine, Wacim, Dipl.-Ing., 41239, Mönchengladbach, DE
22/96 Anmeldedatum AD 14.06.2016
21 Anmeldenummer AN 102016110847
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 17.02.2022
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H05K 7/02 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B60R 16/03 (2006.01)
H01L 23/488 (2006.01)
H03K 17/00 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H01L 22/14
H01L 2224/04026
H01L 2224/0603
H01L 2224/06102
H01L 2224/2612
H01L 2224/291
H01L 2224/32227
H01L 2224/32245
H01L 2224/3303
H01L 2224/33181
H01L 2224/83411
H01L 2224/83447
H01L 2224/83801
H01L 2224/92
H01L 24/06
H01L 24/29
H01L 24/32
H01L 24/33
H01L 24/83
H01L 24/92
MCD-Hauptklasse MCM H05K 7/02 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS B60R 16/03 (2006.01)
H01L 23/488 (2006.01)
H03K 17/00 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Leitungsintegrierter Schalter mit- zumindest einem ersten metallischen Flachteil (2),- zumindest einen zweiten metallischen Flachteil (8),- wobei die Flachteile (2, 8) in einem Überlappungsbereich mit ihren breiten Seiten übereinander angeordnet sind und in dem Überlappungsbereich ein Halbleiterschalter (18) zwischen den Flachteilen, die Flachteile (2, 8) schaltend miteinander verbindend, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,- dass zumindest im Überlappungsbereich das zweite Flachteil (8) auf einer dem ersten Flachteil (2) zugewandten Seite zumindest teilweise mit einem zumindest dreilagigen Aufbau (12, 14, 16) beschichtet ist,- wobei eine leitende Schicht (14) zwischen zwei Isolationsschichten (12, 16) geführt ist,- dass in dem dreilagigen Aufbau (12, 14, 16) eine Ausnehmung vorgesehen ist,- dass auf das zweite Flachteil (8) ein Kontaktbereich (10) aufgebracht ist,- wobei der Kontaktbereich (10) in der Ausnehmung in dem dreilagigen Aufbau (12, 14, 16) angeordnet ist,- dass der Kontaktbereich (10) in einer gleichen Ebene wie die Isolationsschicht (16) oder die leitende Schicht (14) abschließt und der Halbleiterschalter mit einem Leiterkontakt mit dem Kontaktbereich elektrisch kontaktiert ist und mit einem Schaltkontakt mit einem Kontaktpad auf der leitenden Schicht (14) kontaktiert ist.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000069427629T2
DE102014006346A1
JP002004140068A
US020100296254A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT US020140233204A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60R 16/03
H01L 21/66
H01L 23/00
H01L 23/488
H03K 17/00
H05K 7/02