Main content

Bibliographic data

Document DE102016101898B3 (Pages: 17)

Bibliographic data Document DE102016101898B3 (Pages: 17)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren zur Kalibrierung eines aktiven Sensorsystems
71/73 Applicant/owner PA Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
72 Inventor IN Döring, Björn, 82110, Germering, DE ; Raab, Sebastian, 82110, Germering, DE ; Reimann, Jens, Dr.-Ing. , 82110, Germering, DE ; Rudolf, Daniel, 80687, München, DE ; Schwerdt, Marco, Dr.-Ing., 86938, Schondorf, DE
22/96 Application date AD Feb 3, 2016
21 Application number AN 102016101898
Country of application AC DE
Publication date PUB Apr 13, 2017
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM G01S 7/40 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G01S 7/497 (2006.01)
G01S 7/52 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G01S 13/87
G01S 13/876
G01S 13/90
G01S 7/40
G01S 7/497
G01S 7/52004
MCD main class MCM G01S 7/40 (2006.01)
MCD secondary class MCS G01S 7/497 (2006.01)
G01S 7/52 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines aktiven Sensorssystems, das zumindest einen Sensor A und einen Sensor B umfasst, wobei der Sensor A einen Sender TXA zum Aussenden eines Signals STXA und einen Empfänger RXA zum Empfangen eines Signals SRXA aufweist, wobei der Empfänger RXA und der Sender TXA in einem RADAR-Modus des Sensors A unabhängig voneinander arbeiten, der Sensor B einen Sender TXB, einen Empfänger RXB und eine Einheit D aufweist, mit der der Sender TXB in einem Transpondermodus des Sensors B mit dem Empfänger RXB verbunden ist, so dass ein von dem Empfänger RXB empfangenes Signal SRXB vom Sender TXB als Signal STXB wieder ausgesandt wird, ein Objekt C vorhanden ist, das ein auftreffendes Signal aktiv oder passiv zurücksendet, mit folgenden Schritten: Aussenden eines Signalsdurch den Sender TXi mit einer Sendeleistungzu dem Objekt C und Erfassen des daraufhin vom Objekt C ausgesandten oder reflektierten Signalsdurch den Empfänger RXi mit der Empfangsleistungfür i ∊ {A, B}, zur Ermittlung der Verhältnisse:Aussenden eines Signalsdurch den Sender TXA mit einer Sendeleistungzu dem Sensor B und Erfassen des daraufhin vom Sensor B ausgesandten Signals alsdurch den Empfänger RXA mit der Empfangsleistungzur Ermittlung des Verhältnisses:Ermitteln von Kalbrierfaktoren Fcal,i ausschließlich abhängig von den ermittelten Verhältnissen PVAC, PVBC, PVAB, bekannten Abständen zwischen den Sensoren A, B und dem Objekt C, und einer Wellenlänge &lgr; der ausgesandten Signale und Kalibrieren der Sensoren A und B mit den Kalibrierfaktoren Fcal,i.
56 Cited documents identified in the search CT DE102014110079B3
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP RAAB, S. u.a.: Comparison of Absolute Radiometric Transponder Calibration Strategies. In: 10th European Conference on Synthetic Aperture Radar (EUSAR 2014), 3-5 June 2014, S. 1-4 p 0
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G01S 13/87
G01S 13/90
G01S 7/40
G01S 7/497
G01S 7/52