Main content

Bibliographic data

Document DE102016015740B4 (Pages: 27)

Bibliographic data Document DE102016015740B4 (Pages: 27)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren zur Erstellung eines Erdbeobachtungsbildes einer Region mittels eines Radars mit synthetischer Apertur
71/73 Applicant/owner PA Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
72 Inventor IN Kraus, Thomas, 89364, Rettenbach, DE ; Krieger, Gerhard, Dr., 82131, Gauting, DE ; López-Dekker, Paco, Dr., 81245, München, DE ; Mittermayer, Josef, Dr., 81371, München, DE ; Moreira, Alberto, Dr., 82140, Olching, DE ; Prats-Iraola, Pau, Dr., 82205, Gilching, DE
22/96 Application date AD Jun 3, 2016
21 Application number AN 102016015740
Country of application AC DE
Publication date PUB Feb 8, 2024
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM G01S 13/90 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G01S 13/935 (2020.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G01S 13/904
G01S 13/9052
G01S 2013/0254
MCD main class MCM G01S 13/90 (2006.01)
MCD secondary class MCS G01S 13/935 (2020.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Verfahren zur Erstellung eines Erdbeobachtungsbildes einer Region mittels eines Radars mit synthetischer Apertur (SAR) und einer phasengesteuerten, aus Einzelantennen zusammengesetzten Gruppenantenne mit einem durch einen Steuerwinkel erzielbaren azimutalen Schwenkwinkelbereich, wobei jede Einzelantenne einen die Einzelantennenverstärkung in Abhängigkeit vom Raumwinkel beschreibenden Elementfaktor und die Gruppenantenne einen Arrayfaktor aufweist, der die sich aus der Anordnung und Anzahl der Einzelantennen ergebende Gruppenantennenverstärkung in Abhängigkeit vom Raumwinkel beschreibt, wobei die Gruppenantennenverstärkung mehrere Hauptmaxima aufweist, die im Wesentlichen gleich groß sind und die jedoch im Hinblick auf die Gesamtverstärkung, die sich aus dem Elementfaktor und der Gruppenantennenverstärkung ergibt, zu größer werdenden Steuerwinkeln &thgr; hin abgeschwächt sind, wobei bei dem Verfahren- das Erdbeobachtungsbild anhand einer Multi-Look-Verarbeitung, d.h. anhand der Verarbeitung einer Gesamtaufnahme einer Region erstellt wird, die zusammengesetzt ist aus mehreren durch Beleuchten über jeweils unterschiedliche Blickwinkelbereiche hinweg erstellte Teilaufnahmen der Region, d.h. Looks (k), wobei die Teilaufnahmen jeweils aus der Gesamtaufnahme herausgefiltert werden, wobei- Anteile der synthetischen Apertur, die bei bestimmten Blickwinkeln ein Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR) aufweisen, das kleiner ist als ein vorgebbarer Grenzwert, nutzbar gemacht werden durch eine Signal-zu-Rausch-abhängige Aufsummierung der einzelnen Looks (k), wobei die Aufsummierung entweder- ortsunabhängig direkt aus dem Azimut-Antennendiagramm abgeleitet wird durch eine normalisierte Korrektur des Antennendiagramms (LNPC) in den einzelnen Looks (k), wobei zunächst das Antennendiagramm korrigiert und danach in jedem Look eine Normierung so durchgeführt wird, dass bei einem bestimmten Azimutwinkel oder, falls die Operation im Spektrum durchgeführt wird, bei einer bestimmten, für jeden Look (k) spezifischen Azimutfrequenz das Produkt aus inversem Antennendiagramm und Normierung in jedem Look einen Wert von eins ergibt, oder- ortabhängig durch eine an jeder Pixelposition (P) unterschiedliche Signal-zu-Rausch-abhängige Gewichtung &OHgr;m[k] der Looks (k) durchgeführt wird, wobei die Gewichtungsfunktion (ALNPC,k(fa)) nach gewünschten Optimierungskriterien erstellt wird.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP J. Mittermayer, A. Moreira, O. Loffeld: Spotlight SAR Data Processing Using the Frequency Scaling Algorithm: In: IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., Vol. 37, No. 5, 1999. S. 2198-2214. - ISSN 0196-2892 p 0;
J. Mittermayer, S. Wollstadt, P. Prats-Iraola, P. López-Dekker, G. Krieger, A. Moreira: Bidirectional SAR Imaging Mode. In: IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., Vol. 51, No. 1, 2013. S. 601-614. - ISSN 0196-2892 p 0;
J. Mittermayer, S. Wollstadt, P. Prats-Iraola, R. Scheiber: The TerraSAR-X Staring Spotlight Mode Concept. In: IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., Vol. 52, No. 6, 2014. S. 3695–3706. - ISSN 0196-2892 0;
J. Mittermayer, S. Wollstadt, P. Prats-Iraola, R. Scheiber: The TerraSAR-X Staring Spotlight Mode Concept. In: IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., Vol. 52, No. 6, 2014. S. 3695?3706. - ISSN 0196-2892 n
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP J. Mittermayer, A. Moreira and O. Loffeld, „Spotlight SAR Data Processing Using the Frequency Scaling Algorithm“, IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., vol. 37, no. 5, pp. 2198-2214 1;
J. Mittermayer, S. Wollstadt, P. Prats, P. Lopez-Dekker, G. Krieger, A. Moreira: „Bidirectional SAR Imaging Mode“, IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., vol. 51, no. 1, pp. 601-614 1;
J. Mittermayer, S. Wollstadt, P. Prats-Iraola, R. Scheiber: „The TerraSAR-X Staring Spotlight Mode Concept“, IEEE Trans. on Geosc. Remote Sens., vol. 52, no. 6, pp. 3695-3706 1
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G01S 13/90
G01S 13/935