| 54 |
Titel |
TI |
[DE] Rendern eines dreidimensionalen Objekts |
| 71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Elektrobit Automotive GmbH, 91058, Erlangen, DE
|
| 72 |
Erfinder |
IN |
Hönig, Maximilian, 90478, Nürnberg, DE
|
| 22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
14.09.2016 |
| 21 |
Anmeldenummer |
AN |
102016011131 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
15.03.2018 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
| 51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G06T 13/60
(2011.01)
|
| 51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G06T 15/00
G06T 2210/56
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G06T 13/60
(2011.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
| 57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine Technik zum Rendern eines dreidimensionalen Objekts, das eine Mehrzahl von Objektpartikeln umfasst, beschrieben. Ein Verfahrensaspekt umfasst ein Bestimmen von Objektdaten, die dem Objekt zugeordnet sind, wobei die Objektdaten erste Objektpartikeldaten umfassen, die auf Objektpartikel in einem ersten Bereich des Objekts bezogen sind, und wobei die Objektdaten außerdem zweite Objektpartikeldaten umfassen können, die auf Objektpartikel in einem zweiten Bereich des Objekts bezogen sind. Das Verfahren umfasst ferner ein Schreiben, wenigstens teilweise auf der Grundlage eines Betrachterstandpunkts, der ersten Objektpartikeldaten in einen ersten Farbkanal der Computervorrichtung, und, wenn die Objektdaten außerdem zweite Objektpartikeldaten umfassen, ein Schreiben der zweiten Objektpartikeldaten in einen zweiten Farbkanal der Computervorrichtung. Das Verfahren umfasst zudem ein Speichern von Farbkanaldaten, die auf die in einen jeweiligen Farbkanal geschriebenen Objektpartikeldaten bezogen sind, ein Rendern eines Hintergrundbilds des Objekts, ein Ersetzen der gespeicherten Farbkanaldaten bezüglich der in den ersten Farbkanal geschriebenen ersten Objektpartikeldaten durch Farbdaten, die den ersten Objektpartikeldaten zugeordnet sind, und, wenn die Objektdaten außerdem die zweiten Objektpartikeldaten umfassen, ein Ersetzen der gespeicherten Farbkanaldaten bezüglich der in den zweiten Farbkanal geschriebenen zweiten Objektpartikeldaten durch Farbdaten, die den zweiten Objektpartikeldaten zugeordnet sind. Außerdem werden ein Computerprogrammprodukt und eine Computervorrichtung beschrieben. |
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
3D Graphics with OpenGL Basic Theory, Version 04.09.2016, URL: https://web.archive.org/web/20160904053803/https://www3.ntu.edu.sg/home/ehchua/ programming/opengl/CG_BasicsTheory.html [abgerufen am 19.03.2024] n; CAI, X. [et al.]: Efficient Mushroom Cloud Simulation on GPU. In: Lecture Notes in Computer Science - LNCS 5093. Technologies for E-Learning and Digital Entertainment. Proceedings of the Third International Conference on Edutainment. Nanjing, China, 2008, S. 711-722. p 0; RØDAL, K. E. S. [et al.]: Physically Based Simulation and Visualization of Fire in Real-Time using the GPU. Master Thesis, Norwegian University of Science and Technology, 2006, S. i-xvii und 1-201, mit zugehöriger achtseitiger Veröffentlichung, im Internet am 21.8.2017 verfügbar unter dem URLhttps://brage.bibsys.no/xmlui/bitstream/handle/11250/251482/349028_FULLTEXT01.pdf?sequence=1 . p 0; UMMENHOFFER, T. [et al.]: Spherical Billboards and their Application to Rendering Explosions. Proceedings of Graphics Interface 2006, Quebec, Canada, 2006, S. 57-63. p 0
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G06T 13/60
|