Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102016005079A1 (Seiten: 11)

Bibliografische Daten Dokument DE102016005079A1 (Seiten: 11)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Vorrichtung und Verfahren zur Netzstrom-Speicherung und Inselnetzerzeugung mit gemeinsam genutzten Schaltelementen zur Halbwellen-Polaritätsumschaltung
71/73 Anmelder/Inhaber PA Finepower GmbH, 85737, Ismaning, DE
72 Erfinder IN Arb, Joachim, 88477, Schwendi, DE ; Fuhr, Tobias, 86633, Neuburg, DE ; Nowitzki, Reiner, 96364, Marktrodach, DE
22/96 Anmeldedatum AD 27.04.2016
21 Anmeldenummer AN 102016005079
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 02.11.2017
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H02M 5/458 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H02M 5/4585
MCD-Hauptklasse MCM H02M 5/458 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Netzstrom-Speicherung mittels einer Kombination aus Hochsetzsteller (2) und einer Halbbrücke (3) zur Netzhalbwellen-Polaritätsumschaltung. Weiterhin ist ein Tiefsetzsteller (6) vorhanden, der eine Inselnetzerzeugung für Wechselstromverbraucher ermöglicht. Dabei kann die Energie aus einem Versorgungsnetz (1) bezogen und in einem Energiespeicher (4) vorgehalten werden, um zu einem beliebigen Zeitpunkt über den Tiefsetzsteller (6) am Verbraucher-Anschluss (5) wieder bereitgestellt zu werden. Weiterhin kann durch gleichzeitiges Schließen der beiden oberen Schaltelemente (22, 62) von Hochsetz- (2) und Tiefsetzsteller (6) während positiver Eingangsspannung (1) bzw. gleichzeitiges Schließen der beiden unteren Schaltelemente (23, 63) von Hochsetz- (2) und Tiefsetzsteller (6) während negativer Eingangsspannung (1) eine direkte Verbindung des Verbraucher-Anschlusses (5) mit dem Versorgungsnetz (1) hergestellt werden.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT CN000104158243A
DE000019904851A1
DE202008014919U1
US020080012426A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP