Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102015218513B3 (Seiten: 27)

Bibliografische Daten Dokument DE102015218513B3 (Seiten: 27)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] System und Verfahren zur Detektion von Primärsignalen an mittels selbstassemblierenden Proteinen funktionalisierten Oberflächen
71/73 Anmelder/Inhaber PA Technische Universität Dresden, 01069, Dresden, DE
72 Erfinder IN Hennig, Stefan, 01187, Dresden, DE ; Ostermann, Kai, Dr., 01187, Dresden, DE ; Rödel, Gerhard, Prof. Dr. , 85757, Karlsfeld, DE
22/96 Anmeldedatum AD 25.09.2015
21 Anmeldenummer AN 102015218513
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 26.01.2017
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM C12Q 1/02 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G01N 21/41 (2006.01)
G01N 21/64 (2006.01)
G01N 27/00 (2006.01)
G01N 33/68 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G01N 2291/014
G01N 2291/0255
G01N 2291/0256
G01N 27/3276
G01N 29/00
G01N 29/022
G01N 29/036
G01N 33/586
MCD-Hauptklasse MCM C12Q 1/02 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G01N 21/41 (2006.01)
G01N 21/64 (2006.01)
G01N 27/00 (2006.01)
G01N 33/68 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, ein Kit und ein Verfahren zur schnellen und sensitiven Detektion von mindestens einem Primärsignal mittels oberflächenfunktionalisierter Substrate und deren Verwendung dazu, wobei ein oberflächenfunktionalisiertes Substrat bereitgestellt wird, das i) ein oberflächenaktives Polypeptid, welches einen hydrophilen und einen hydrophoben Oberflächenbereich aufweist und ii) ein funktionelles Polypeptid, welches, vorzugsweise über einen Linker, an das oberflächenaktive Polypeptid gebunden ist, aufweist und wobei ein Aktormolekül Signalmolekül-abhängig koordinativ an das funktionelle Polypeptid bindet und wobei die Bildung eines Signalmolekül-Aktormolekül-Komplexes ein detektierbares Signal induziert. Das System bzw. Kit weist durch den Einsatz oberflächenaktiver Proteine zur Funktionalisierung der Substratoberfläche eine hohe Stabilität auf und kann daher vorteilhaft mehrfach verwendet werden. Zudem vorteilhaft wird eine untere Nachweisgrenze von weniger als 1 nM des Signalmoleküls erreicht.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102013209312B3
WO002015001187A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP JAHN, M. [u.a.]: Temporal and spatial properties of a yeast multi-cellular amplification system based on signal molecule diffusion. Sensors (2013) 13 (11) 14511-22 p 0;
ROGERS, D.W. [u.a.]: Molecular quantification of Saccharomyces cerevisiae alpha-pheromone secretion. FEMS Yeast Res. (2012) 12 (6) 668-74 0;
ROGERS, D.W. [u.a.]: Molecular quantification of Saccharomyces cerevisiae ?-pheromone secretion. FEMS Yeast Res. (2012) 12 (6) 668-74 n
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP C12Q 1/02
G01N 21/64
G01N 27/00