54 |
Titel |
TI |
[DE] Kupplungsvorrichtung |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 88046, Friedrichshafen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Kuberczyk, Raffael, Dr.-Ing., 88214, Ravensburg, DE
;
Merz, Felix, 78479, Reichenau, DE
;
Pawlakowitsch, Juri, 88263, Horgenzell, DE
;
Ziemer, Peter, 88069, Tettnang, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
27.02.2015 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102015203571 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
01.09.2016 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
F16D 11/04
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B60K 6/36
(2007.10)
B60K 6/38
(2007.10)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B60K 2006/4825
B60K 6/36
B60K 6/38
B60K 6/387
B60K 6/48
B60K 6/547
F16D 11/04
F16D 11/14
F16D 2011/002
F16D 2011/008
F16D 21/00
F16D 21/02
F16H 2063/3093
F16H 2200/006
F16H 2200/2012
F16H 2200/2043
F16H 2200/2064
F16H 2200/2094
F16H 3/66
F16H 63/08
F16H 63/30
Y02T 10/62
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
F16D 11/04
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B60K 6/36
(2007.10)
B60K 6/38
(2007.10)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Kupplungsvorrichtung (K) mit einer ersten formschlüssigen Kupplung (K0), einer zweiten formschlüssigen Kupplung (K1), einer axial fixierten ersten Welle (W1), einer axial fixierten zweiten Welle (W2), einer Verbindungswelle (WV) und einem Aktuator (AK), wobei die erste Welle (W1), die zweite Welle (W2) und die Verbindungswelle (WV) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei durch Schließen der ersten Kupplung (K0) eine drehfeste Verbindung zwischen der ersten Welle (W1) und der Verbindungswelle (WV) herstellbar ist und durch Schließen der zweiten Kupplung (K1) eine drehfeste Verbindung zwischen der Verbindungswelle (WV) und der zweiten Welle (W2) herstellbar ist, wobei der Aktuator (AK) dazu eingerichtet ist, durch axiale Verschiebung der Verbindungswelle (WV) sowohl die erste Kupplung (K0) als auch die zweite Kupplung (K1) zwischen einem eingerückten Zustand und einem ausgerückten Zustand zu schalten, sodass sich je nach axialer Position der Verbindungwelle (WV) verschiedene Schaltzustände der ersten und zweiten Kupplung (K0, K1) ergeben. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102010039444A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE102006055541A1 EP000001628848B1 WO002013183164A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B60K 6/36
B60K 6/38
F16D 11/00
F16D 11/04
F16D 11/14
F16D 21/00
F16D 21/02
F16H 63/08
F16H 63/30
|