54 |
Titel |
TI |
[DE] Laser |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Technische Universität Dresden, 01069, Dresden, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Franke, Markus, 01277, Dresden, DE
;
Fröb, Hartmut, 01768, Glashütte, DE
;
Gather, Malte, Saint Andrew, GB
;
Kronenberg, Nils, Tayport, GB
;
Leo, Karl, 01219, Dresden, DE
;
Paschew, Georgi, 01067, Dresden, DE
;
Richter, Andreas, 01219, Dresden, DE
;
Slowik, Irma, Dipl.-Phys., 01307, Dresden, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
14.03.2015 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102015003356 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
15.09.2016 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01S 5/06
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H01S 5/14
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01S 3/0627
H01S 3/08059
H01S 3/09415
H01S 3/102
H01S 3/105
H01S 3/1067
H01S 3/168
H01S 5/041
H01S 5/0607
H01S 5/18358
H01S 5/18369
H01S 5/18375
H01S 5/36
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H01S 5/06
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H01S 5/14
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft einen Laser (10), zumindest umfassend – einen optischen Resonator (19) mit einer transparenten Resonatorschicht (6), die sich zwischen mindestens zwei Spiegeln (3, 11) befindet und die zur Erzeugung mindestens eines sich bei einer definierten Resonatorlänge l ausbildenden resonanten Wellenlängenbandes &Dgr;&lgr; aus einem durch den Aufbau des Resonators (19) bestimmten Wellenlängenbereich dient, – ein laseraktives Material (18) zur Erzeugung des Wellenlängenbandes aus dem Wellenlängenspektrum, wobei sich das laseraktive Material (18) zumindest in einem Teil der Resonatorschicht (6, 4) befindet, – eine Pumpquelle zur Anregung des laseraktiven Materials (18), wobei das emittierte Wellenlängenband des Lasers (10) bei einer bestimmten Pumpleistung aus einer Überlagerung des Wellenlängenspektrums des laseraktiven Materials (18) und den resonanten Moden des Resonators (19) entsteht. Dabei ist der Resonator (19) einem Dünnschichtaktuator (14) zugeordnet und beide sind in Form eines optischen Interferenzfilters (27) ausgebildet, wobei der Dünnschichtaktuator (14) eine Aktuatorschicht (13) zwischen zwei an eine Spannungssteuereinheit (21) angeschlossenen, voneinander beabstandeten und mit der Aktuatorschicht (13) in Verbindung stehenden Elektroden (2, 5) aufweist, wobei die Aktuatorschicht (13) zumindest einen Teil (4) der Resonatorschicht (6) bildet, die zumindest zum Teil aus elastischen, die Resonatorlänge l unter Spannung veränderndem Material besteht. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
US000005218610A US020030012250A1 US020040258107A1 US020100134803A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
Chang, Wang et al.: Electrically tunable organic vertical-cavity surface-emitting laser, Appl. Phys. lett. 105, 073303 (2014) 1; Huang, C.-C., Liang, D., Shih, W.-P. & Lin, Z.-F.: Tunable lens driven by dielectric elastomer actuator with ionic electrodes, Micro Nano Lett. 9, 869–873 (2014) 1; S. Döring, M. Kollosche, T. Rabe, J. Stumpe, G. Kofod: Electrically Tunable Polymer, DFB Advanced Materials (2011), 4265–4269 1; Schütte, Goethe, Hintschisch, Sudzius, Fröb, Lyssenko, Leo: Continously tunable laser emission from a wedge-shaped organic microcavity, Appl. Phys. Lett. 92, 163309 (2008) 1; W. Chang, A. Wang, A. Murarka, G. M. Akselrod, C. Packard, J. H. Lang, V. Bulovic: Electrically tunable organic vertical-cavity surface-emitting laser, Appl. Phys. Lett. 105, 073303 (2014) 1; Yang, W.-P. et al.: Flexible and stretchable electrodes for dielectric elastomer actuators, Proc. SPIE 6524, 652424-652424-5 (2010) 1
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H01S 3/102
H01S 3/105
H01S 3/106
H01S 5/06
H01S 5/14
H01S 5/183
|