Bibliografische Daten

Dokument DE102014221687B4 (Seiten: 14)

Bibliografische Daten Dokument DE102014221687B4 (Seiten: 14)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] LEISTUNGSHALBLEITERMODUL MIT KURZSCHLUSS-AUSFALLMODUS
71/73 Anmelder/Inhaber PA Danfoss Silicon Power GmbH, 24941, Flensburg, DE
72 Erfinder IN Becker, Martin, 24118, Kiel, DE ; Eisele, Ronald, 24229, Surendorf, DE ; Kock, Mathias, 25557, Gokels, DE ; Lutz, Josef, 09126, Chemnitz, DE ; Osterwald, Frank, 24159, Kiel, DE ; Rudzki, Jacek, 24107, Kiel, DE
22/96 Anmeldedatum AD 24.10.2014
21 Anmeldenummer AN 102014221687
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 04.07.2019
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01L 23/62 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H01L 29/739 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H01L 2224/45015
H01L 2224/45124
H01L 2224/45147
H01L 2224/4847
H01L 2224/48491
H01L 2224/85423
H01L 2224/85439
H01L 2224/85444
H01L 2224/85447
H01L 23/62
H01L 24/04
H01L 24/07
H01L 24/45
H01L 24/48
H01L 2924/00014
H01L 2924/13055
MCD-Hauptklasse MCM H01L 23/62 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS H01L 29/739 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Leistungshalbleitermodul (10), welches aus einem Betriebsmodus in einen explosionsfreien robusten Kurzschlussausfallmodus versetzbar ist und aufweist:a) einen Leistungshalbleiter (1) mit an dessen Oberseite (2) durch Isolierungen und Passivierungen abgetrennten, zumindest eine Potentialfläche bildenden Metallisierungen (3),b) einer des Weiteren vorgesehenen elektrisch leitenden Verbindungsschicht,c) auf welcher zumindest ein, einen geringen lateralen elektrischen Widerstand aufweisender, gegenüber der Verbindungsschicht deutlich dickerer Metallformkörper (4) durch Sintern so aufgebracht ist, dass dieser stofflich mit der jeweiligen Potentialfläche verbunden ist,d) wobei der Metallformkörper (4) Mittel zu einer derartigen lateralen Vergleichmäßigung eines durch ihn fließenden Stromes aufweist, dass eine laterale Stromflusskomponente (5) aufrechterhalten bleibt, und wobei der Metallformkörper (4) zumindest einen hochstromfähigen Anschluss (6) trägte) und wobei ein Übergang aus dem Betriebsmodus in den robusten Kurzschlussausfallmodus dadurch explosionsfrei erfolgt, dass die Anschlüsse (6) derart kontaktiert und dimensioniert sind, dassf) bei einem Überlaststrom von größer als dem Mehrfachen des Nennstromes des Leistungshalbleiters der Betriebsmodus in den Kurzschlussausfallmodus mit an dem Metallformkörper verbleibenden Anschlüssen ohne Bildung von Lichtbögen explosionsfrei wechselt, undg) der Anschluss zum Metallformkörper (4) mit einer Mindestquerschnittsfläche A ausgestattet ist, wobei sich A ermittelt aus dem Produkt aus Strom Iim ungünstigen Fall und wobei &zgr; im Bereich 0,0001 bis 0,0005 mm/A liegt, wobeih) der Metallformkörper (4) auf seiner der Verbindungsschicht zugewandten Seite eine Fläche aufweist, welche größer ist als eine Fläche der elektrischen Verbindung zu der zugehörigen Potentialfläche, und der Metallformkörper (4) mit seinem Überstand auf einer organischen, nicht-leitenden Trägerfolie fixiert ist.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000010122363A1
DE102005046063B3
DE102005054872A1
DE102008056145A1
DE102011115886A1
DE102011115887A1
DE202012004434U1
EP000000520294A1
EP000002230689A1
US000007364950B2
WO002013053419A1
WO002013053420A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP Billmann et al., Proceedings PCIM Europe 2009 1;
Gekenidis et al., Reprint from the International Symposium und Power Semiconductor Devices and ICs, Mai 1999, Toronto, Kanada 1
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP H01L 23/62