54 |
Titel |
TI |
[DE] Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Anpassen eines Bildbereichs eines Bildes für ein Fahrerassistenzsystem |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH, 85057, Ingolstadt, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Baratoff, Gregory, Dr., 88239, Wangen, DE
;
Müller, Gerhard, 88339, Bad Waldsee, DE
;
Stache, Nicolaj, Dr., 88138, Sigmarszell, DE
;
Weißmüller, Thomas, 89081, Ulm, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
25.09.2014 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102014219422 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
15.06.2023 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01C 11/02
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B60R 1/00
(2022.01)
G06V 20/56
(2022.01)
G06V 30/20
(2022.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01C 19/00
G06V 20/56
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01C 11/02
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B60R 1/00
(2022.01)
G06V 20/56
(2022.01)
G06V 30/20
(2022.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, aufweisend:eine erste Kamera (31) zur Erzeugung eines ersten Bildes (10);eine zweite Kamera (32) zur Erzeugung eines zweiten Bildes (20);eine Recheneinheit (33), die dazu ausgeführt ist, eine Ausrichtung der ersten Kamera (31) zu bestimmen und daraus eine Position eines Referenzobjekts (15) innerhalb des von der ersten Kamera (31) erzeugten ersten Bildes (10) zu bestimmen;wobei die erste Kamera (31) und/oder die Recheneinheit (33) dazu ausgeführt sind/ist, einen ersten Bildbereich (12) aus dem ersten Bild (10) auszuwählen; wobei die Recheneinheit (33) dazu ausgeführt ist, den ersten Bildbereich (12) in seinen Abmessungen und/oder seiner Position innerhalb des ersten Bildes (10) derart anzupassen, dass die Position des Referenzobjekts (15) in Bezug auf den ersten Bildbereich (12) über einen vorgegebenen Zeitraum, das heißt über eine bestimmte Bildabfolge, konstant ist, so dass sich die Position des Referenzobjekts (15) in Bezug auf das erste Bild (10) zwar ändern kann, jedoch nicht in Bezug auf den ersten Bildbereich (12);wobei die Recheneinheit (33) dazu ausgeführt ist, eine Ausrichtung der zweiten Kamera (32) zu bestimmen und daraus die Position des Referenzobjekts (15) innerhalb des von der zweiten Kamera (32) erzeugten zweiten Bildes (20) zu bestimmen;wobei die zweite Kamera (32) und/oder die Recheneinheit (33) dazu ausgeführt sind/ist, einen zweiten Bildbereich (22) aus dem zweiten Bild (20) auszuwählen;wobei die Recheneinheit (33) dazu ausgeführt ist, den zweiten Bildbereich (22) in seinen Abmessungen und/oder seiner Position innerhalb des zweiten Bildes (20) derart zu anzupassen, dass die Position des Referenzobjekts (15) in Bezug auf den zweiten Bildbereich (22) über einen vorgegebenen Zeitraum, das heißt über eine bestimmte Bildabfolge, konstant ist, so dass sich die Position des Referenzobjekts (15) in Bezug auf das zweite Bild (20) zwar ändern kann, jedoch nicht in Bezug auf den zweiten Bildbereich (22). |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000019926559A1 US020140198184A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
Boumediene, M.; Lauffenburger, J.-P.; Daniel, J.; Cudel, C.: Coupled detection, association and tracking for Traffic Sign Recognition. In: IEEE Symposium on Intelligent Vehicles, 8-11 June 2014, Proceedings, S. 1402-1407. DOI: 10.1109/IVS.2014.6856492 n; Ruta, A.; Yongmin Li; Xiaohui Liu: Detection, Tracking and Recognition of Traffic Signs from Video Input. 11th International IEEE Conference on Intelligent Transportation Systems, 12-15 Oct. 2008, Proceedings S.55-60. DOI: 10.1109/ITSC.2008.4732535 n
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G06V 20/56
G06V 30/20
|