54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur Steuerung eines Mehrpunkt-Gleichrichters |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Siemens Aktiengesellschaft, 80333, München, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Leibl, Michael, Zürich, CH
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
22.07.2014 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102014214276 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
28.01.2016 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H02M 7/12
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H02M 1/42
(2007.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H02M 1/4216
H02M 7/21
Y02B 70/10
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H02M 7/12
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H02M 1/42
(2007.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung nennt ein Verfahren zur Steuerung eines Mehrpunkt-Gleichrichters (1), welcher drei Wechselspannungs-Eingangsphasen (L1, L2, L3) aufweist, wobei Schaltmittel (34, 36, 38) des Gleichrichters (1) derart geschaltet werden, dass in einem ersten Schaltzustand (S1) einer Pulsperiode (102) der Betrag des Stromflusses (i1, i2, i3) in jeder der drei Eingangsphasen (L1, L2, L3), ausgehend von null, im Wesentlichen jeweils linear zunimmt, dass in einem zweiten Schaltzustand (S2) der Pulsperiode (102) in derjenigen Eingangsphase (L2), in welcher der Stromfluss (i2) den geringsten Betrag aufweist, dieser Betrag weiter zunimmt, während wenigstens in einer anderen Eingangsphase (L3) der Betrag des Stromflusses (i3) abnimmt, und dass in einem dritten Schaltzustand (S3) der Pulsperiode (102) zuerst in derjenigen Eingangsphase (L2) mit dem geringsten Betrag des Stromflusses (i2) dieser im Wesentlichen linear auf Null abnimmt, und danach der Betrag des Stromflusses (i1, i3) in den beiden anderen Eingangsphasen (L1, L3) auf null abnimmt, wobei der Quotient aus der an einer Eingangsphase (L1, L2, L3) anliegenden Spannung (u1, u2, u3) und dem über eine Pulsperiode (102) gemittelten Stromfluss (i1, i2, i3) für jede der drei Eingangsphasen (L1, L2, L3) den gleichen Wert aufweist. Die Erfindung nennt weiter einen derartigen Gleichrichter (1), welcher eine Steuereinheit (54) aufweist, die dazu eingerichtet ist, ein solches Verfahren (100) durchzuführen. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
Baumann, M.; Kolar, J.W., "A novel control concept for reliable operation of a three-phase three-switch buck-type unity-power-factor rectifier with integrated boost output stage under heavily unbalanced mains condition," Industrial Electronics, IEEE Transactions on , vol.52, no.2, pp.399-409, April 2005 p 0; Hamdad, F.; Bhat, A.K.S., "A high-frequency-transformer-isolated two-switch three-phase ac-to-dc converter with low harmonic distortion," Electrical and Computer Engineering, Canadian Journal of , vol.30, no.3, pp.127-136, Summer 2005 p 0; Ide, P.; Froehleke, N.; Grotstollen, H.; Korb, W.; Margaritis, B., "Analysis of three-phase/three-level rectifiers at low load and discontinuous conduction mode," Applied Power Electronics Conference and Exposition, 2000. APEC 2000. Fifteenth Annual IEEE , vol.1, pp.197-204 , 2000 p 0; Ide, P.; Schafmeister, F.; Frohleke, N.; Grotstollen, H., "Enhanced control scheme for three-phase three-level rectifiers at partial load," Industrial Electronics, IEEE Transactions on , vol.52, no.3, pp.719-726, June 2005 p 0; Mahmud, K.; Lei Tao; Alam, M.S., "A variable speed three phase generator voltage hook up with a DC bus by VIENNA rectifier," Electrical Information and Communication Technology (EICT), 2013 International Conference on , pp.1-6, 13-15 Feb. 2014 p 0
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
Ide et al., "Analysis of three-phase/three-lefel rectifiers at low load and discontinuous conduction mode", Fifteenth Annual IEEE Applied Power Electronics Conference and Exposition, 2000 (APEC 2000), Bd. 1, S. 197-204 (2000) 1; Ide et al., "Enhanced control scheme for three-level rectifiers at partial load", IEEE Transactions on Industrial Electronics, Bd. 52, Nr. 3, S. 719-726 (2005) 1
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H02M 1/42
|