54 |
Titel |
TI |
[DE] Getaktetes Energiewandeln |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Valeo eAutomotive Germany GmbH, 91056, Erlangen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Blum, Manuel, 85521, Ottobrunn, DE
;
Galek, Marek, 80339, München, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
21.01.2014 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102014200982 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
02.03.2023 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H03K 3/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H03K 5/1565
Y02T 10/70
Y02T 10/7072
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H03K 3/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Getakteter Energiewandler (10) mit wenigstens zwei elektronischen Schaltelementen (12, 14), mit einer Steuereinheit (26) und mit einem elektrischen Energiespeicher (16, 18, 20), wobei jedes der elektronischen Schaltelemente (12, 14) jeweils eine über einen Steueranschluss (36, 38) steuerbare Schaltstrecke aufweist, welche Schaltstrecke wenigstens einen ersten und einen zweiten Anschluss des jeweiligen elektronischen Schaltelements (12, 14) schaltend elektrisch miteinander verbindet, wobei jeweils einer der beiden Anschlüsse jedes der elektronischen Schaltelemente (12, 14) an einem Anschluss des Energiespeichers (16, 18, 20) und der jeweils andere der beiden Anschlüsse jedes der elektronischen Schaltelemente (12, 14) an unterschiedliche elektrische Potentiale (U) angeschlossen sind, wobei die Steueranschlüsse (36, 38) der elektronischen Schaltelemente (12, 14) an die Steuereinheit (26) angeschlossen sind, wobei die Steuereinheit (26) einen mittels eines ersten Systemtaktsignals (40) getakteten Taktgenerator (30) zum Erzeugen von Taktimpulsfolgen (22, 24) für die Steueranschlüsse (36, 38) zum wechselweisen Schalten der Schaltstrecken derart aufweist, dass zu jedem Zeitpunkt höchstens eine einzige der Schaltstrecken einen eingeschalteten Zustand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (26) ein zweites Systemtaktsignal bereitstellt, dessen Systemtaktimpulse von denen des ersten Systemtaktsignals abweichen, und dass der Taktgenerator (30) die Taktimpulsfolgen (22, 24) unter ergänzender Berücksichtigung des zweiten Systemtaktsignals erzeugt. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
US020120250370A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
CN000103151814A DE102011080110A1 US000006072362A US020010045427A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
CN 103 151 814 A n; CN 103 151 814 A (Abstract); WPI [online]. 2013 / 69, Accession No. 2013-R94343, In: Epoque n
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
|