Bibliografische Daten

Dokument DE102014016832B3 (Seiten: 17)

Bibliografische Daten Dokument DE102014016832B3 (Seiten: 17)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Flechtvorrichtung und Flechtverfahren zum Überflechten eines Flechtkerns
71/73 Anmelder/Inhaber PA Technische Universität Chemnitz, 09111, Chemnitz, DE
72 Erfinder IN Berger, Maik, 09111, Chemnitz, DE ; Denninger, Daniel, 09131, Chemnitz, DE
22/96 Anmeldedatum AD 14.11.2014
21 Anmeldenummer AN 102014016832
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 28.01.2016
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM D04C 3/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS D04C 3/40 (2006.01)
D04C 3/48 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC D04C 1/00
D04C 3/38
D04C 3/40
D10B 2403/02412
D10B 2505/02
MCD-Hauptklasse MCM D04C 3/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS D04C 3/40 (2006.01)
D04C 3/48 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung stellt eine Flechtvorrichtung sowie ein Flechtverfahren zum Überflechten eines entlang einer Förderrichtung zu transportierenden Flechtkerns zur Verfügung. Die erfindungsgemäße Flechtvorrichtung umfasst: – mindestens einen ersten Spulenträgersatz und mindestens einen zweiten Spulenträgersatz, wobei zumindest einer der beiden Spulenträgersätze entlang einer Kreisbahn bewegbar ist, wobei zwischen den beiden Spulenträgersätzen beim Überflechten des Flechtkerns eine Relativbewegung ausführbar ist, und wobei durch die Relativbewegung die von den Spulenträgern der beiden Spulenträgersätze jeweils abgezogenen Fäden als sich kreuzende Schussfäden um den Flechtkern ablegbar sind, – mindestens einen dritten, ortsfest angeordneten Spulenträgersatz, und – mindestens ein Stellelement, wobei die beim Überflechten des Flechtkerns von den Spulenträgern des dritten Spulenträgersatzes abgewickelten Fäden durch das mindestens eine Stellelement in eine oszillierende Auf- und Abbewegung versetzbar und dabei als Kettfäden unter Ausbildung einer Bindung abwechselnd über und unter die Kreuzungsstellen der Schussfäden verlegbar sind. Durch das Abwickeln der Schussfadensysteme und die Bindungserzeugung durch ein separates Kettfadensystem wird eine vorteilhafte dreidimensionale Fadenablage mit geringer Ondulation ermöglicht.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000000178305A
DE000000317415A
DE000000324669A
DE000019925941B4
EP000002189273A1
US020130092012A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP D04C 3/00
D04C 3/40
D04C 3/48