54 |
Titel |
TI |
[DE] Elektromagnetisch betätigbare Federdruckbremse sowie Verfahren zur Herstellung derselben |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Kendrion (Villingen) GmbH, 78048, Villingen-Schwenningen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Gnauert, Uwe, 78050, Villingen-Schwenningen, DE
;
Schaermann, Waldemar, 78056, Villingen-Schwenningen, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
01.10.2013 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102013219878 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
12.03.2015 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
F16D 59/02
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
F16D 65/18
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
F16D 2121/14
F16D 2121/22
F16D 59/02
F16D 65/186
F16D 65/543
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
F16D 59/02
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
F16D 65/18
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine elektromagnetisch betätigbare Federdruckbremse (100) und umfasst ein Magnetgehäuse (1) mit einer Spule (2), einen insbesondere koaxial zur Spule (2) und gegenüber einer abzubremsenden Welle (7) axial verschiebbar angeordneten Anker (3), ein drehfest gegenüber dem Magnetgehäuse (1) mittels wenigstens einem bolzenförmigen Verbindungselement (8) beabstandet angeordneten Reibelement (5), welches eine Reibfläche (5.1) aufweist, eine zwischen dem Anker (3) und dem Reibelement (5) angeordneten Reibscheibe (4), welche drehfest auf der abzubremsenden Welle (7) angeordnet ist und mindestens eine den Anker (3) druckbeaufschlagende Druckfeder (6), deren Federkraft im unbestromten Zustand der Spule (2) durch Anpressen der Reibscheibe (4) an den Anker (3) und an die Reibfläche (5.1) des Reibelementes (5) bewirkt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Einstellung des Abstandes (a) zwischen dem Reibelement (5) und dem Magnetgehäuse (1) das wenigstens eine bolzenförmige Verbindungselement (8) mit einer in dessen axialer Richtung stauchbaren Stauchzone (8.1) ausgebildet ist. Gemäß alternativen Lösungen kann die Stauchzone auch im Bereich einer das wenigstens eine Verbindungselement (8) aufnehmende Sacklochbohrung (9) oder in einer Aufnahmeöffnung (5.1) eines als Bremsplatte ausgebildeten Bremselementes (5) angeordnet werden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Federdruckbremse (100). |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000001169222B DE000001172491B DE000001914469B DE000001920128A DE000002832723A1 US000005685398A
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
F16D 59/02
F16D 65/54 S
|