54 |
Titel |
TI |
[DE] Probenhalter eines Mikrotoms [EN] Sample holder for microtome for cutting cassette with paraffin-embedded tissue, has operating mechanism initially and secondly de-actuating respective fixing devices, so that clamping component is opened, when de-actuated |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Leica Biosystems Nussloch GmbH, 69226, Nußloch, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Büttner, René, 68167, Mannheim, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
01.03.2013 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102013203564 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
05.12.2013 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01N 1/06
(2013.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01N 1/06
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01N 1/06
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Probenhalter (100) eines Mikrotoms aufweisend einen Grundkörper (110), ein relativ zu dem Grundkörper (110) beweglich gelagertes Ausrichtungsbauteil (120), ein erstes betätigbares Fixierungsmittel (140), welches so ausgebildet ist, dass es im betätigten Zustand eine Relativbewegung zwischen dem Ausrichtungsbauteil (120) und dem Grundkörper (110) zulässt und im enttätigten Zustand eine Relativbewegung zwischen dem Ausrichtungsbauteil (120) und dem Grundkörper (110) hemmt, eine an dem Ausrichtungsbauteil (120) angeordnete Klemmbaugruppe (130) aufweisend zwei relativ zueinander bewegliche Klemmbauteile (131, 132), ein zweites betätigbares Fixierungsmittel (180), welches so ausgebildet ist, dass es im betätigten Zustand die Klemmbaugruppe (130) öffnet und im enttätigten Zustand die Klemmbaugruppe (130) schließt, und einen Betätigungsmechanismus, welcher so ausgebildet ist, dass er bei Betätigung zunächst das erste betätigbare Fixierungsmittel (140) und danach das zweite betätigbare Fixierungsmittel (180) betätigt und bei Enttätigung zunächst das zweite betätigbare Fixierungsmittel (180) und danach das erste betätigbare Fixierungsmittel (140) enttätigt. [EN] The holder has an operating mechanism formed to initially actuate an actuatable fixation device (140), so that a relative movement is allowed between an alignment element (120) and a base body (110) and secondly actuate another actuatable fixing device, so that a clamping component is opened by the mechanism, when actuated. The mechanism initially de-actuates the latter fixing device, so that the relative movement between the alignment element and the base body is inhibited and secondly de-actuates the former fixing device, so the clamping component is closed, upon de-actuation. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000002143529A DE000003607766C1 DE000003714389C1 DE000003714411C1 DE000019516468C1 DE000019604001C2 DE000019911173A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G01N 1/06
|