Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102013109108A1 (Seiten: 12)

Bibliografische Daten Dokument DE102013109108A1 (Seiten: 12)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] MSM-Aktorsystem
71/73 Anmelder/Inhaber PA ETO MAGNETIC GmbH, 78333, Stockach, DE
72 Erfinder IN Laufenberg, Markus, Dr., 78333, Stockach, DE ; Schiepp, Thomas, 78606, Seitingen-Oberflacht, DE
22/96 Anmeldedatum AD 22.08.2013
21 Anmeldenummer AN 102013109108
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 26.02.2015
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01F 7/121 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS F03G 7/06 (2006.01)
G12B 1/02 (2006.01)
H01F 7/06 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H02N 2/00
H10N 35/00
MCD-Hauptklasse MCM H01F 7/121 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS F03G 7/06 (2006.01)
G12B 1/02 (2006.01)
H01F 7/06 (2006.01)
H10N 35/00 (2023.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein MSM-Aktorsystem mit mindestens einer ein magnetisches Formgedächtnis-Legierungsmaterial (MSM) aufweisenden, zum stellenden Zusammenwirken mit einem externen Stellpartner ausgebildeten und als Reaktion auf einen eingeleiteten Magnetfluss eine Expansionsbewegung ausführenden Expansionseinheit (22), zum Erzeugen des Magnetflusses beschalt- und bestrombare Spulenmittel (27) und den Spulenmitteln sowie der mindestens einen Expansionseinheit zugeordneten Flussleitmitteln (10 bis 16) aus einem magnetisch leitenden Material, die zum Umschließen durch die Spulenmittel sowie zum magnetisch flussleitenden Kontaktieren der Expansionseinheit mittels einander gegenüberliegender Endabschnitte (18, 20) ausgebildet sind, wobei die Flussleitmittel eine Mehrzahl von bevorzugt strukturell identisch zueinander aufgebauten Flussleitbügeln (10 bis 16) aufweisen, die jeweils einen durch einen eine Wicklung (29), insbesondere eine auf einem Spulenträger der Spulenmittel vorgesehenen Wicklung, geführten oder führbaren Wicklungsabschnitt, ein Paar der gegenüberliegenden Endabschnitte (18, 20) als offene Schenkel des jeweiligen Flussleitbügels sowie einen bevorzugt magnetisch flussleitenden Kontaktabschnitt zu einem benachbarten der Flussleitbügel aufweisen, wobei der Kontaktabschnitt ein Stapeln der Mehrzahl der Flussleitbügel entlang der Richtung der Expansionsbewegung ermöglicht und/oder die Mehrzahl der Flussleitbügel über jeweilige der Kontaktabschnitte gestapelt sind.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102011014193A1
US020060144472A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102010010801A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP F03G 7/06 D
F03G 7/06 DF
G12B 1/02
H01F 7/06
H01F 7/121