54 |
Titel |
TI |
[DE] Energieerzeugungseinrichtung mit funktionssicherer Potentialtrennung |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
RefuSol GmbH, 72555, Metzingen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Ponjakin, Konstantin, 72074, Tübingen, DE
;
Rilling, Sebastian, 72762, Reutlingen, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
06.05.2013 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102013104629 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
06.11.2014 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01R 31/327
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H02H 3/33
(2006.01)
H02J 3/00
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01R 31/3278
G01R 31/333
G01R 31/42
H02J 3/38
Y02E 10/56
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01R 31/327
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H02H 3/33
(2006.01)
H02J 3/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Eine Energieerzeugungseinrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere aus regenerativer Energie, zur Einspeisung in ein Netz (17) weist einen Stromrichter (3), wenigstens eine Leitung zur elektrischen Verbindung des Stromrichters (3) mit dem Netz (17), eine Trenneinrichtung (32) zur Potentialtrennung des Stromrichters von dem Netz, wobei die Trenneinrichtung (32) eine in der wenigstens einen Leitung (18–20, 26) angeordnete Reihenschaltung (37–40) aus wenigstens zwei gesondert ansteuerbaren Schalterelementen (S11...S43) aufweist, eine Entstörfiltereinrichtung (31), die wenigstens ein zwischen dem Ausgang (11) des Stromrichters (3) und der Trenneinrichtung (32) an die wenigstens eine Leitung (18–20) angeschlossenes Entstörfilterelement (34) aufweist, um hochfrequente Störsignale gegen einen Bezugspunkt abzuleiten, eine Messeinrichtung (33) zur Erfassung von über das Entstörfilterelement (34) fließenden Ableitströmen und zur Lieferung hierfür kennzeichnender Ableitstromsignale und eine Steuereinrichtung (41) zur Ansteuerung der Schalterelemente (S11...S43) der Trenneinrichtung (32) auf. Um die Schalterelemente auf Funktionssicherheit zu überprüfen, ist die Steuereinrichtung (41) eingerichtet, um wahlweise wenigstens eines der Schalterelemente (S11...S43) einer Reihenschaltung (37–40) zum Schließen anzusteuern, von der Messeinrichtung (33) ein Ableitstromsignal zu empfangen und anhand des Ableitstromsignals einen Defekt wenigstens eines anderen der Schalterelemente in der Reihenschaltung zu erkennen. Ferner ist ein Verfahren zur Prüfung der Funktionssicherheit einer Potentialtrenneinrichtung einer Energieerzeugungseinrichtung geschaffen. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102011089434A1 EP000001408594A2
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
Norm DIN EN 62109-2 1
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G01R 27/18
G01R 31/327
H02H 3/33
H02J 3/00
|