72 |
Erfinder |
IN |
Bou Romano, Josep Maria, Dipl.-Ing. , 70188, Stuttgart, DE
;
Hahn, Peter, Dipl.-Ing., 70374, Stuttgart, DE
;
Härter, Tobias, Dipl.-Ing., 70174, Stuttgart, DE
;
Romaniak, Jakub, Dipl.-Ing., 70186, Stuttgart, DE
;
Schweitzer, Jürgen, Dipl.-Ing., 70794, Filderstadt, DE
;
Sperrfechter, Stefan, Dipl.-Ing., 73072, Donzdorf, DE
;
Straub, Heinrich, Dipl.-Ing., 70327, Stuttgart, DE
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Eingangswellen (11a–f, 12a–f), die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung (K1a–f, K2a–f) vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen (11a–f, 12a–f) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (13a–f), mit einer zweiten zu den Eingangswellen (11a–f, 12a–f) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (14a–f), mit zumindest fünf Zahnradebenen (Z1a–f, Z2a–f, Z3a–f, Z4a–f, Z5a–f), die jeweils ein permanent drehfest mit einer der Eingangswellen (11a–f, 12a–f) verbundenes Festrad (Z11a–f, Z21a–f, Z31a–f, Z41a–f, Z51a–f) und jeweils zumindest ein koaxial zu einer der Vorgelegewellen (13a–f, 14a–f) angeordnetes Losrad (Z12a–f, Z13a–f, Z22a–f, Z32a–f, Z33a–f, Z43a–f, Z52a–f, Z53a–f) aufweisen, mit einem koaxial zur ersten Vorgelegewelle (13a–f) angeordneten ersten Abtriebsrad (Z01a–f), mit einem koaxial zur zweiten Vorgelegewelle (14a–f) angeordneten zweiten Abtriebsrad (Z02a–f), mit zumindest neun Schalteinheiten (S1a–f, S2a–f, S3a–f, S4a–f, S5a–f, S6a–f, S7a–f, S8a–f, S9a–c, S10b, S10e, S11d–f), die in Verbindung mit den Zahnradebenen (Z1a–f, Z2a–f, Z3a–f, Z4a–f, Z5a–f) zumindest konstruktiv zur Schaltung von zumindest acht sequentiell schaltbaren Vorwärtsgetriebegängen (V1a–f, V2a–f, V3a–f, V4a–f, V5a–f, V6a–f, V7a–f, V8a–f, V9b, V9e) und zumindest einem Rückwärtsgetriebegang (R1a–f, R2a–f) vorgesehenen sind, wobei zumindest zwei der Schalteinheiten (S3a–c, S4a–c; S3d–f, S11d–f) als eine Doppelschalteinheit ausgeführt sind, von denen wenigstens eine Schalteinheit (S3a–f, S11d–f) dazu vorgesehen ist, zwei der Losräder (Z32a–f, Z52a–f, Z22d–f) direkt drehfest miteinander zu verbinden. |