| 54 |
Titel |
TI |
[DE] PROJEKTIONSDISPLAY MIT MEHRKANALOPTIK MIT NICHT KREISFÖRMIGER GESAMTAPERTUR |
| 71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686, München, DE
|
| 72 |
Erfinder |
IN |
Schreiber, Peter, 07749, Jena, DE
;
Sieler, Marcel, 07745, Jena, DE
|
| 22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
08.05.2012 |
| 21 |
Anmeldenummer |
AN |
102012207621 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
14.11.2013 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
| 51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G02B 27/18
(2012.01)
|
| 51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G03B 21/14
(2012.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01B 11/2513
G02B 3/0037
G02B 3/0056
G03B 21/14
H04N 9/317
H04N 9/3173
H04N 9/3179
H04N 9/3185
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G02B 27/18
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G03B 21/14
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
| 57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Ein Projektionsdisplay ist mit einem Bildgeber (30) ausgestattet, der ausgebildet ist, um in einer Verteilung von Teilbereichen (33-1 bis 33-7) einer Bildgebungsebene des Bildgebers (30) Einzelbilder zu erzeugen. Das Projektionsdisplay umfasst auch eine Mehrkanaloptik (40), die konfiguriert ist, um pro Kanal (44-1 bis 44-7) jeweils einen zugeordneten Teilbereich (33-1 bis 33-7) des Bildgebers (30) abzubilden, und zwar so, dass sich die Abbildung der Einzelbilder in einer Projektionsfläche zu einem Gesamtbild (5) zusammenfügen. Zumindest einige Kanäle der Mehrkanaloptik (40) sind entlang zumindest einer Kurve angeordnet, die zumindest einem länglichen Bildmerkmal des Gesamtbilds (5) ähnlich ist, so dass ein zweidimensionales anisotropes Unschärfeverhalten eines jeden projizierten Bildpunkts erreicht wird. Auf diese Weise kann ein großer Schärfentiefebereich mit einer relativ hohen Projektionshelligkeit kombiniert werden, ohne Einbußen hinsichtlich der scharfen Darstellung von Bildmerkmalen hinnehmen zu müssen, die mit ausreichender Schärfe projiziert werden sollen. |
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102009024894A1 DE102011076083A1 US000006583938B1 US020100328659A1
|
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
"Meeting the Challenges of Developing LED-based Projection Display", von E. Geissler, Proc. SPIE 6196, 616901-616912 (2007) 1; "Modern Optical Engineering" von W. J. Smith, McGraw-Hill, 2007 1; M. Sieler, P. Schreiber, P. Dannberg, A. Bräuer und A. Tünnermann mit dem Titel "Ultraslim fixed pattern projectors with inherent homogenization of illumination", Appl. Opt. 51, 64-74 (2012) 1
|
|
Zitierende Dokumente |
|
DE102014219371A1
DE102014219371B4
DE102016112617B3
DE102018132391A1
DE102018132392A1
DE102020000293A1
DE102020000293B4
DE102022103302A1
EP000003282182A1
US000010113704B2
US000010960814B2
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G02B 27/18
G03B 21/14
|