Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102012024544A1 (Seiten: 17)

Bibliografische Daten Dokument DE102012024544A1 (Seiten: 17)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Photovoltaikanlage und Überwachungseinheit zur Erfassung des Leistungsabfalls in einem String einer Photovoltaikanlage
[EN] Photovoltaic system for use on roof of building for producing electric current form sunlight, has strings including up and down lines that are sealingly guided over at each other in region of monitoring units so that fields are compensated
71/73 Anmelder/Inhaber PA Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825, Blomberg, DE
72 Erfinder IN Hunger, Karsten, Dipl.-Ing., 30165, Hannover, DE ; Remmert, Carsten, 41238, Mönchengladbach, DE ; Wolff, Gerhard, Dipl.-Ing., 32699, Extertal, DE
22/96 Anmeldedatum AD 17.12.2012
21 Anmeldenummer AN 102012024544
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 04.07.2013
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102011122330
20111228
51 IPC-Hauptklasse ICM G01R 31/00 (2013.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G01R 19/10 (2013.01)
G01R 33/00 (2013.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G01R 19/10
G01R 33/007
H02S 50/10
H10F 77/955
Y02B 10/10
Y02E 10/50
MCD-Hauptklasse MCM G01R 31/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G01R 19/10 (2006.01)
G01R 33/00 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Beschrieben und dargestellt ist eine Photovoltaikanlage mit mindestens zwei, jeweils eine gleiche Anzahl von in Reihe geschalteten Photovoltaikmodulen (1) aufweisenden Strings (2a, 2b, 2c) und mit einem Umrichter (3), wobei die Strings (2a, 2b, 2c) zueinander parallel geschaltet und jeweils über eine Hinleitung (4a, 4b, 4c) und eine Rückleitung (5a, 5b, 5c) mit dem Umrichter (3) verbunden sind. Bei der erfindungsgemäßen Photovoltaikanlage ist eine Störung einer oder mehrerer Photovoltaikmodule (1) eines Strings (2a, 2b, 2c) dadurch einfach detektierbar, dass mindestens eine Überwachungseinheit (6) zur Erfassung eines Leistungsabfalls in einem String (2a, 2b, 2c) der Photovoltaikanlage vorgesehen ist, dass die Überwachungseinheit (6) einen Magnetfeldsensor (7) aufweist, der mittig zwischen der Hinleitung (4a) eines ersten Strings (2a) und der Hinleitung (5a) eines zweiten Strings (2b) angeordnet ist und das resultierende Differenz-Magnetfeld erfasst, das sich durch Überlagerung der beiden Magnetfelder ergibt, die von einem durch die Hinleitung (4a) des ersten Strings (2a) fließenden Strom (i) einerseits und von einem durch die Hinleitung (5a) des zweiten Strings (2b) fließenden Strom (i) andererseits erzeugt werden, wobei die Hinleitung (4a) des ersten Strings (2a) und die Hinleitung (5a) des zweiten Strings (2b) zumindest im Bereich der Überwachungseinheit (6) so dicht aneinander vorbei geführt sind, dass sich die beiden Magnetfelder im Bereich des Magnetfeldsensors (7) gegenseitig kompensieren, wenn durch die beiden Leitungen ein betragsmäßig gleicher Strom (i) fließt.
[EN] The system has strings (2a, 2b) including up lines (4a, 4b) and down lines (5a, 5b), which are sealingly guided over at each other in a region of monitoring units (6) so that magnetic fields in a region of a magnet field sensor e.g. reed contact, are mutually compensated when current of a same quantity flows through the up lines or the down lines. The magnet field sensor is arranged in a middle between the up lines or the down lines, and detects a resultant difference-magnetic field, which is obtained by overlapping the magnetic fields. An independent claim is also included for a monitoring unit.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102009048691A1
DE102010009080A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente keine Treffer
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G01R 19/10
G01R 31/00
G01R 33/00