54 |
Title |
TI |
[DE] Kurbelarm, Kurbelgarnitur und Leistungsmesseinrichtung für ein zumindest teilweise muskelgetriebenes Fahrzeug oder Trainingsgerät mit Kurbelantrieb |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Storck Bicycle GmbH, 65510, Idstein, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Buder, Jens, 09119, Chemnitz, DE
;
Heinkel, Ulrich, Prof. Dr.-Ing., 91054, Buckenhof, DE
;
Kriesten, Daniel, 09131, Chemnitz, DE
;
Odenwald, Stephan, Prof. Dr.-Ing., 09125, Chemnitz, DE
;
Wolf, Peter, 08209, Auerbach, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
Nov 16, 2012 |
21 |
Application number |
AN |
102012022447 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
May 22, 2014 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
G01L 3/10
(2006.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
A63B 22/08
(2006.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
A61B 5/221
B62J 45/414
B62J 45/421
B62M 3/00
B62M 3/08
G01L 1/22
G01L 3/1457
G01L 3/242
G01L 5/13
Y10T 74/2168
|
|
MCD main class |
MCM |
G01L 3/10
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
A63B 22/08
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft einen Leistungsmesssystem für ein zumindest teilweise muskelgetriebenes Fahrzeug oder Trainingsgerät mit Kurbelantrieb, insbesondere ein Fahrrad, wobei wenigstens ein Kurbelarm 1, 6 des Fahrrads aus faserverstärktem Kunststoff gefertigt ist und der Kurbelarm 1, 6 einen Sensor 9, insbesondere einen Dehnungsmessstreifen, aufweist, wobei der größte Teil des Sensors allseitig unmittelbar von dem faserverstärkten Kunststoff umschlossen ist. Aus dem Signal des Sensors 9 wird von einer Elektronikeinheit 5, welche vorzugsweise in einem Hohlraum 12 in der Tretlagerwelle 8 angeordnet ist, die auf das jeweilige Pedal aufgebrachte Kraft und daraus das auf die Tretlagerwelle 8 aufgebrachte Drehmoment ermittelt. Daraus wird zusammen mit der Drehzahl der Tretlagerwelle 8, welche ggf. durch weitere Sensoren gemessen oder auch rechnerisch ermittelt wird, die vom Benutzer des Fahrrads momentan erbrachte Leistung bestimmt. Die Leistungswerte können, vorzugsweise drahtlos, an eine Anzeigeeinheit gesendet und von dieser in Form von leistungsbezogenen Informationen angezeigt werden. Durch Sensoren 9 in beiden Kurbelarmen 1, 6 ist auch, eine getrennte Leistungsbestimmung für das linke und das rechte Bein des Fahrers möglich. |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
DE000003722728C1 DE000029924433U1 WO002008058164A2 WO002010000369A1 WO002010014242A1
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
A63B 22/08
B62M 3/00
G01L 3/10
|