54 |
Title |
TI |
[DE] Synthetisches Apertur Radar zur gleichzeitigen Bildaufnahme und Bewegtzielerkennung |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Airbus Defence and Space GmbH, 85521, Ottobrunn, DE
;
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Baumgartner, Stefan, 82256, Fürstenfeldbruck, DE
;
Schaefer, Christoph, Dr., 88048, Friedrichshafen, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
Oct 26, 2012 |
21 |
Application number |
AN |
102012021010 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
Feb 3, 2022 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
G01S 13/90
(2006.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
G01S 13/524
(2006.01)
G01S 13/52
(2006.01)
H01Q 3/26
(2006.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
G01S 13/9023
G01S 13/9029
H01Q 3/26
|
|
MCD main class |
MCM |
G01S 13/90
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
G01S 13/524
(2006.01)
G01S 13/52
(2006.01)
H01Q 3/26
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Synthetisches Apertur Radar zur gleichzeitigen Bildaufnahme und Bewegtzielerkennung miteiner Antennenkonfiguration (10), die mindestens eine aus mehreren in Flugrichtung (18) hintereinander angeordneten Subaperturen (RX_N+1-RX_2*N, RX1-RX_N) gebildete Linearantenne (12, 14) zum Empfangen von reflektierten Signalen und eine gesonderte Aufzeichnung der Empfangssignale der einzelnen Subaperturen aufweist,Bildaufnahme-Mitteln (20), die zum Erzeugen von SAR-Bildern durch eine SAR/HRWS-Prozessierung (22, 24) der gesondert aufgezeichneten Empfangssignale der einzelnen Subaperturen (RX_N+1-RX_2*N, RX1-RX_N) ausgebildet sind, undBewegtzielerkennungs-Mitteln (28), die zum Schätzen der Geschwindigkeit eines Bewegtziels durch Transformation (30) der gesondert aufgezeichneten Empfangssignale der einzelnen Subaperturen (RX_N+1-RX_2*N, RX1-RX_N) in den Azimutfrequenzbereich, Filterung (32) der transformierten Empfangssignale zur Signalselektion und Korrelation (34) der selektierten Signale zur Fokussierung auf ein Bewegtziel ausgebildet sind, und wobeidas Synthetische Apertur Radar weiter dazu ausgebildet ist, Sendesignale mit einer Sendeapertur (TX) mit unterschiedlichen Pulswiederholraten derart auszusenden, dass mindestens zwei Looks in Azimut mit unterschiedlicher Pulswiederholrate aufgenommen werden. |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
EP000001241487B1
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
Cerutti-Maori, D.: Bewegtzielentdeckung mit multistatischen raumgestützten SAR-MTI-Systemen. Aachen: Shaker, 2006, ISBN-13: 978-3-8322-5346-2, S. 13, 14. n; Gabele, M.; Krieger, G.: Moving Target Signals in High ResolutionWide Swath SAR. In: Synthetic Aperture Radar (EUSAR), 2008 7th European Conference on, Date of Conference: 2-5 June 2008, Page(s): 1 ? 4. n; KLAUSING, H., HOLPP, W.: Radar mit realer und synthetischer Apertur: Konzeption und Realisierung, München, Wien : Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-23475-7, S. 243 - 248 n; SUN, Long [et al.]: MIMO SAR/MIT system design and signal analysis for moving target indiction. In: Proceedings of 2011 IEEE CIE International Conference on Radar, October 24- 27, 2011, S. 116-121. ? ISBN 978-1-4244-8441-6 n
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
G01S 13/524
G01S 13/52
G01S 13/90
H01Q 3/26
|