54 |
Title |
TI |
[DE] Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen mit mehreren, bewegbaren Druckköpfen |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft, 69115, Heidelberg, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Beier, Bernard, Dr., 68526, Ladenburg, DE
;
Pitz, Heiner, Dr., 69469, Weinheim, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
Mar 13, 2012 |
21 |
Application number |
AN |
102012005087 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
Oct 4, 2012 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
DE
102011015277
20110328
|
51 |
IPC main class |
ICM |
B41J 3/407
(2012.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
B41J 2/01
(2012.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
B05B 1/169
B05B 13/0452
B41J 2/165
B41J 2/25
B41J 3/4073
B41J 3/543
|
|
MCD main class |
MCM |
B41J 3/407
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
B05B 12/00
(2018.01)
B41J 2/01
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen, z. B. von dreidimensional geformten Karosserieteilen von Fahrzeugen, mit mehreren, bewegbaren Druckköpfen (3a–d), welche jeweils mehrere, einzeln ansteuerbare Düsen (4a–d), bevorzugt Tintenstrahldüsen, umfassen, und mit wenigstens einer Druckposition (5a) und wenigstens einer Parkposition (5b–d) für die Druckköpfe (3a–d), wobei die Druckköpfe (3a–d) in die jeweiligen Positionen (5a–d) bewegbar, insbesondere drehbar sind, zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein erster Druckkopf (3a) und ein zweiter Druckkopf (3b–d) voneinander verschiedene, z. B. verschieden große oder verschieden geformte Düsenanordnungen (10a–d) aufweisen, dass in einem ersten Modus der erste Druckkopf (3a) in einer Druckposition (5a) und der zweite Druckkopf (3b–d) in einer Parkposition (5b–d) angeordnet sind, und dass in einem zweiten Modus der erste Druckkopf (3a) in einer Parkposition (5b–d) und der zweite Druckkopf (3b–d) in einer Druckposition (5a) angeordnet sind. Die Druckköpfe (3a–d) können an einer Rotationsvorrichtung (7) und diese an einem Roboterarm (9) angeordnet sein. In vorteilhafter Weise können beliebig geformte, d. h. auch starke Krümmungen und/oder Hinterschneidungen aufweisende, Oberflächen (1) ein- oder mehrfarbig (bildgemäß) bedruckt werden. |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
JP002000103041A JP002009175213A US020050115421A1 US020050238794A1
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
DE000004120293A1 DE102008053178A1 EP000000970811A1
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
B41J 2/145
B41J 3/407 D
|