54 |
Titel |
TI |
[DE] Anordnung und Verfahren zur Multi-Kanal-Synchronisierung [EN] Arrangement for synchronizing multi-channels for data transmission in electronic communication system used in industrial application, has quartz oscillator that is connected with output line and input line of transceiver designed as clock |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
DMOS GmbH, 01069, Dresden, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Engelmann, Thomas, 01067, Dresden, DE
;
Heinrich, Georg, 01069, Dresden, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
19.12.2011 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102011122078 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
21.06.2012 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
102010056140
20101220
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H04L 7/033
(2012.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H03L 7/16
H04J 3/0685
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H04L 7/033
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H04L 69/14
(2022.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Multi-Kanal-Synchronisierung, wobei in der Anordnung (10) zur Multi-Kanal-Synchronisierung ein Mikrocontroller (2) zumindest über eine Schnittstelle (3) mit mehreren Transceivern (11, 19, 20, 21) in Verbindung steht, von denen aus jeweils mehrere Kommunikationsleitungen (8) als Kommunikationskanäle weitergeführt sind. In der Anordnung (10) ist zur Taktverteilung ein Transceiver (11) als Taktgeber ausgebildet, dem mehrere Transceiver (19, 20, 21), die als Taktempfänger ausgebildet sind, über eine erste Ausgangsleitung (13) mit Signal CLK_OUT nachgeschaltet sind, wobei dem Taktgeber (11) über eine zweite Ausgangsleitung mit Signal XTAL_OUT (9) und über eine Eingangsleitung mit Signal XTAL_IN (28) ein externer Quarz-Resonator (12) zugeordnet ist, der mit inneren Schaltungen im Schaltkreis des Taktgebers (11) einen Quarz-Oszillator mit einer langzeitstabilen hochgenauen Frequenz bildet und wobei der Taktgeber (11) mit einem Phasenregelschleifen-Schaltkreis (14) in Verbindung steht und wobei jeder von den jeweiligen Taktempfängern (19, 20, 21) ausgehenden Kommunikationsleitung (8) eine Zeitsteuerungs-Einheit (22 bis 24) zugeordnet ist, die mit dem Mikrocontroller (2) in Verbindung steht. [EN] The arrangement (10) has a microcontroller (2) connected with several transceivers (11,19,20,21) through an interface (3). A quartz oscillator (12) is connected with output line (9) and input line (28) of the transceiver (11) designed as a clock, and associated with the internal circuits in transceiver (11). The transceiver (11) is communicated with a phase locked loop (PLL) circuit (14). The transceivers (19-21) serving as clock receiver, are provided with timing units (22-24), and connected with microcontroller and outgoing communication line (8). An independent claim is included for multi-channel synchronization method. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
US000004987572A
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H04L 7/033
|