Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102011077346A1 (Seiten: 15)

Bibliografische Daten Dokument DE102011077346A1 (Seiten: 15)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Schalenkupplung und deren Verwendung
71/73 Anmelder/Inhaber PA Putzmeister Engineering GmbH, 72631, Aichtal, DE
72 Erfinder IN Westermann, Karl, Dr., 72141, Walddorfhäslach, DE
22/96 Anmeldedatum AD 10.06.2011
21 Anmeldenummer AN 102011077346
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 13.12.2012
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM F16L 3/08 (2011.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS E04G 21/04 (2011.01)
F16L 23/04 (2011.01)
F16L 3/10 (2011.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC E04G 21/04
E04G 21/0427
E04G 21/0445
F16B 2/08
F16L 3/10
F16L 3/1075
Y10T 137/6881
Y10T 137/8807
MCD-Hauptklasse MCM F16L 3/08 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS E04G 21/04 (2006.01)
F16L 23/04 (2006.01)
F16L 3/10 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] g (40) zum paarweisen Kuppeln von Rohren mit zwei im Kupplungszustand eine Kreisöffnung (60) für den Rohrdurchtritt begrenzenden Halbschalen (46, 48'), die an ihrem einen Ende über ein außen liegendes Gelenk (44) um eine zur Kreisöffnung (60) achsparallele Gelenkachse gegeneinander verschwenkbar sind und die an ihrem anderen Ende über einen Spannmechanismus (51) unter Einspannung der zu kuppelnden Rohre lösbar miteinander verbindbar sind. Zur Aussteifung der Rohrverbindung mit dem Betonverteilermast und zur Verbesserung der in diesem Bereich erforderlichen Kraftübertragung wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die als Anbaukupplung ausgebildete Schalenkupplung (40) eine Montageplatte (52) aufweist, die eine Haltestruktur (54) zur form- und kraftschlüssigen Aufnahme mindestens eines an einer der Halbschalen (48') angeformten Kraftübertragungselements (50) aufweist. Das mindestens eine Kraftübertragungselement (50) weist dabei zweckmäßig eine im Querschnitt keilförmige Kontur auf, während die Haltestruktur (54) mindestens eine Keilaufnahme (56) bildet, wobei die Montageplatte (52) und die eine Halbschale (48') unter Herstellung des Kraftschlusses in Verkeilungsrichtung des Kraftübertragungselements (50) und der Haltestruktur (54) mittels mindestens einer Klemmschraube (66) miteinander verbindbar sind.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000003013450A1
DE000003044795A1
DE000004318831C2
DE000009403872U1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP E04G 21/04
F16L 23/04
F16L 3/08
F16L 3/10