54 |
Titel |
TI |
[DE] Elektrische Schutzkontaktsteckdose |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Berker GmbH & Co. KG, 58579, Schalksmühle, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Kutzehr, Tobias, 58507, Lüdenscheid, DE
;
Ludwig, Ralf, 58509, Lüdenscheid, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
07.10.2011 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102011054266 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
29.11.2012 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H02G 3/12
(2011.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
F21V 33/00
(2012.01)
H01R 13/717
(2011.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01R 13/717
H01R 24/78
H02G 3/12
H02G 3/14
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H02G 3/12
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
F21V 33/00
(2006.01)
H01R 13/717
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine elektrische Schutzkontaktsteckdose vorgeschlagen. Zu dem Zweck, eine elektrische Schutzkontaktsteckdose zu schaffen, deren Beleuchtungseinrichtungen derart ausgestaltet sind, dass eine modulartige Verwendung für verschiedene Funktionsbereiche bzw. Beleuchtungszwecke auf einfache Art und Weise realisiert ist, ist im Sockelteil ein Aufnahmeraum für eine mit zumindest einem ersten Leuchtmittel bestückte erste Leiterplatte einer ersten Beleuchtungseinrichtung vorhanden, welche elektrisch leitend mit den im Sockelteil angeordneten Anschlusskontaktteilen in Verbindung steht, und ist eine mit zumindest einem zweiten Leuchtmittel bestückte zweite elektrische Leiterplatte einer zweiten Beleuchtungseinrichtung von einer Tragplatte aufgenommen, die unterhalb des Steckdosenzentralstücks innerhalb der Durchtrittsöffnung des Designrahmens angeordnet ist, welche über zwei zweite Kontaktfederelemente elektrisch leitend mit den im Sockelteil angeordneten Anschlusskontaktteilen in Verbindung steht, wobei das Steckdosenzentralstück mit zumindest einer ersten Öffnung und einer zweiten Öffnung versehen ist, um den Lichtaustritt des zumindest einen ersten Leuchtmittels und des zumindest einen zweiten Leuchtmittels zu ermöglichen. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000010334247B3 DE102007046818A1 DE102008064454A1 DE102009031586B3 DE202006006105U1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
F21V 33/00
H01R 13/717
H02G 3/12 A
H02G 3/14
|