Bibliografische Daten

Dokument DE102011001522B4 (Seiten: 12)

Bibliografische Daten Dokument DE102011001522B4 (Seiten: 12)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verbindungselement zur Herstellung einer Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
71/73 Anmelder/Inhaber PA Technische Universität Chemnitz, 09111, Chemnitz, DE
72 Erfinder IN Bürkner, Gunnar, Dr., 01324, Dresden, DE ; Georgie, Wolf, 09306, Seelitz, DE ; Hälsig, Andrè, 09117, Chemnitz, DE
22/96 Anmeldedatum AD 24.03.2011
21 Anmeldenummer AN 102011001522
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 19.03.2015
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM F16B 19/08 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS F16B 5/04 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B21J 15/027
B21J 15/043
B21J 15/147
B25B 27/0007
B25B 27/0014
B29C 65/0672
B29C 65/562
B29C 65/7437
B29C 66/1122
B29C 66/21
B29C 66/43
B29C 66/721
B29C 66/742
B29C 66/7487
B29C 66/8322
F16B 19/1054
F16B 19/1072
F16B 37/067
F16B 5/04
MCD-Hauptklasse MCM F16B 19/08 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS F16B 5/04 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Verbindungselement zum Fügen von wenigstens zwei aneinanderliegenden Bauteilen (10, 11), wobei das Verbindungselement in der Art eines Blindnietes (2) mit einem eine Längsachse aufweisenden Nietkörper mit einem Kopf (3) und einem diesem gegenüberliegenden radial aufweitbaren Bereich (8) ausgebildet ist und durch den Nietkörper aus Richtung des Kopfes (3) ein Schaft (5) ragt, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den aufweitbaren Bereich (8) in Richtung zu den Bauteilen (10, 11) eine, beim Fügen eine Lochung in den Bauteilen (10, 11) und einen hülsenförmigen Durchzug (7) des in Richtung zum Kopf (3) des Nietes angeordneten Bauteils (10) erzeugende, Einformgeometrie (4) anschließt, wobei der dem Kopf (3) gegenüberliegende Bereich, der in die Bauteile (10, 11) eindringt, die Einformgeometrie (4) aufweist und wobei die Einformgeometrie (4) im Wesentlichen eben, kegelstumpfförmig oder ballig ausgebildet ist und zusätzlich eine Zentrierspitze (Z) aufweist.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000019544388C1
DE102004054931A1
DE102006013529A1
DE102007040371A1
DE102009013265A1
DE102009035725A1
DE202006013142U1
EP000001503089A1
US000004688316A
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP F16B 19/08
F16B 19/10 AS
F16B 19/10
F16B 37/06
F16B 5/04