Bibliographic data

Document DE102010020375A1 (Pages: 11)

Bibliographic data Document DE102010020375A1 (Pages: 11)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren zum Erhalten einer 3D-Rekonstruktion eines Objekts
[EN] Method for obtaining three-dimensional reconstruction image of e.g. tissue of patient, involves imaging object for different angle positions of X-ray source and X-ray detector to compute volume elements of gray scale images of object
71/73 Applicant/owner PA Siemens Aktiengesellschaft, 80333, München, DE
72 Inventor IN Kunze, Holger, Dr., 91088, Bubenreuth, DE ; Manhart, Michael, 85051, Ingolstadt, DE
22/96 Application date AD May 12, 2010
21 Application number AN 102010020375
Country of application AC DE
Publication date PUB Nov 17, 2011
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM A61B 6/03 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G06T 11/00 (2006.01)
G06T 17/00 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC A61B 6/032
A61B 6/5205
G06T 11/006
G06T 2211/421
MCD main class MCM A61B 6/03 (2006.01)
MCD secondary class MCS G06T 11/00 (2006.01)
G06T 17/00 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Das Verfahren aus der DE 10 2008 051 157 A1 beinhaltet, dass bei Röntgenbildaufnahmevorrichtungen mit einer Röntgenstrahlenquelle (Q) und einem Röntgenflachdetektor (D), die um eine Drehachse (A) drehbar sind, und bei denen die flächensenkrechte Gerade durch Röntgenquelle (Q) und Drehachse (A) auf dem Detektor (D) diesen in einer Dimension in zwei ungleich große Teile teilt, die mit dem Röntgenflachdetektor (D) gewonnenen 2D-Röntgengrauwertbilder und zusätzliche Bildpunkte mit zugehörigen Grauwerten erweitert werden. Dieses Verfahren wird vorliegend dadurch verfeinert, dass Berechnungen bereits bei der Aufnahme der Röntgengrauwertbilder erfolgen können, indem die Funktion der gewonnenen Grauwerte einerseits für eine unmittelbare Rekonstruktion zu diesen und andererseits für eine Rekonstruktion, bei der sie Grauwerte für zusätzliche Bildpunkte bereitstellen, voneinander getrennt werden. Es können zwei völlig unterschiedliche Rechenzweige durchlaufen werden, sodass frühzeitig mit den Berechnungen begonnen werden kann, damit die 3D-Rekonstruktion abschließend in kurzer Zeit zur Verfügung steht; es muss nur wenig Speicherplatz bereitgestellt werden.
[EN] The method involves imaging an object using X-ray imaging device having X-ray source (Q) which is oriented at a preset angle, to obtain two-dimensional gray scale image of the object. The object is imaged for different angle positions of the X-ray source and flat X-ray detector (D), and the volume elements of the obtained gray scale images are computed to perform smooth projection of a three-dimensional image of the object.
56 Cited documents identified in the search CT DE102008051157A1
US000005946371A
WO002010109352A1
56 Cited documents indicated by the applicant CT US020040258195A1
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP A. C. Kak und M. Slaney mit dem Titel "Principles of Computerized Tomographic Imaging", erschienen in IEEE Press, 1988, Kapitel 3, Seiten 49-112 1
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP A61B 6/00
A61B 6/03
G06T 11/00
G06T 17/00