54 |
Title |
TI |
[DE] Wirkstoffkombinationen aus Magnolienrindenextrakt und oberflächenaktiven Agentien |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Beiersdorf AG, 20253, Hamburg, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Eckert, Julia, 20249, Hamburg, DE
;
Heuser, Stefan, 90762, Fürth, DE
;
Knaupmeier, Stefanie, 32108, Bad Salzuflen, DE
;
Neufang, Gitta, Dr., 20149, Hamburg, DE
;
Peters, Nils, Dr., 22965, Todendorf, DE
;
Schläger, Torsten, Dr., 22297, Hamburg, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
Apr 20, 2010 |
21 |
Application number |
AN |
102010015792 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
Oct 20, 2011 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
A61K 36/185
(2006.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
A61K 31/7012
(2006.01)
A61K 31/7032
(2006.01)
A61P 17/00
(2006.01)
A61P 17/04
(2006.01)
C07H 13/06
(2006.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
A61K 2800/75
A61K 31/7012
A61K 31/7028
A61K 36/575
A61K 8/347
A61K 8/39
A61K 8/604
A61K 8/9789
A61P 17/00
A61P 17/04
A61Q 19/00
A61Q 19/005
|
|
MCD main class |
MCM |
A61K 36/185
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
A61K 31/7012
(2006.01)
A61K 31/7032
(2006.01)
A61P 17/00
(2006.01)
A61P 17/04
(2006.01)
C07H 13/06
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Wirkstoffkombinationen aus a) einem Magnolienrindenextrakt aus Magnolia grandiflora mit einem Gehalt an Magnolol und/oder Honokiol und b) einer oder mehreren grenzflächenaktiven Substanzen A, gewählt aus der Gruppe der Glucosederivate, welche sich durch die Strukturformelauszeichnen, wobei R einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei R1 entweder ein Wasserstoffatom oder einen verzweigten oder urverzweigten Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt und wobei R2 entweder ein Wasserstoffatom oder einen verzweigten oder unverzweigten Acylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt, enthalten, (c) einer oder mehreren grenzflächenaktiven Substanzen B, gewählt aus der Gruppe der Substanzen der allgemeinen Strukturformelwobei R3, R4 und R5 voneinander gewählt werden aus der Gruppe, welche umfaßt: H, verzweigte bzw. unverzweigte, gesättigte bzw. ungesättigte Fettsäurereste mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, bei welchen bis zu drei aliphatische Wasserstoffatome durch Hydroxygruppen substituiert sein können und n eine Zahl von 2 bis 8 darstellt |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
DE000019645318A1 DE000069808790T3 DE102005056538A1 US000007744932B2 WO002008006582A1 WO002008099994A1 WO002008130752A2
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
HÄNSEL,R.,STICHER,O.:Pharmakognosie-Phytopharmazie.8.Aufl., Springer Medizin Verlag Heidelberg u.a.,2007,S.254.-ISBN 3-540- 34256-7 p 0; V.CZETSCH-LINDENWALD,H.:Pflanzliche Arzneizubereitung.2.Aufl., Süddeutsche Apotheker-Zeitung,Stuttgart,1945,S.36,37 p 0
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
A61K 31/7012
A61K 31/7028
A61K 31/7032
A61K 36/185
A61K 36/575
A61K 8/06
A61K 8/37
A61K 8/39
A61K 8/60
A61K 8/97
A61P 17/00
A61P 17/04
A61Q 19/00
|