54 |
Titel |
TI |
[DE] Elektrischer Taster [EN] Electrical push-button/switch i.e. foot switch, for lorry-lifting platform, has switching element moved so long from actuator against spring element force, and actuator releasing switching impulse till actuator comes in contact at arrester |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Schurter GmbH, 79346 Endingen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Birmelin, Herbert, 79346 Endingen, DE
;
Fischer, Manfred, 79252 Stegen, DE
;
Stiller, Horst, 77974 Meißenheim, DE
;
Ullmer, Jochen, 79336 Herbolzheim, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
25.09.2008 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102008049008 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
15.04.2010 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01H 13/14
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H01H 13/16
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01H 13/16
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H01H 13/14
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H01H 13/16
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Ein elektrischer Taster weist in einem Gehäuse 1 ein elektronisches Schaltelement 2 auf. Weiterhin ist ein Betätiger 4 vorgesehen, welcher beim Niederdrücken im Schaltelement 2 einen Schaltimpuls auslöst. Das Schaltelement 2 ist in dem Gehäuse 1 federnd gelagert. Weiterhin ist zwischen dem Betätiger 4 und dem Gehäuse 1 ein mechanischer Anschlag derart ausgebildet, daß beim Niederdrücken des Betätigers 4 das Schaltelement 2 entgegen des Federelements 3 so lange von dem Betätiger mitbewegt wird und während dieses Betätigungshubes der Schaltimpuls ausgelöst wird, bis der Betätiger 4 am mechanischen Anschlag 8 zur Anlage kommt. [EN] The push-button/ switch has an actuator (4) mechanically acting on a switching element (2), during pressing down of the actuator, and releasing a switching impulse. The switching element is elastically supported in a housing (1) by a spring element (3). The switching element is moved so long from the actuator against the force of the spring element, during pressing down of the actuator. The switching impulse is released, during movement stroke of the actuator, till the actuator comes in contact at the mechanical arrester. An O-ring i.e. safety ring, is provided as the spring element. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000019726529C2 DE000020320138U1 DE202007003190U1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H01H 13/14
H01H 13/16
|