72 |
Inventor |
IN |
Kiener, Wolfgang, 10247 Berlin, DE
;
Knopf, Florian, Dr., 14163 Berlin, DE
;
Scholz, Christian, 13055 Berlin, DE
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Eine schwingungsentkoppelte Riemenscheibe (5) zur Entkopplung von Drehschwingungen einer Welle, insbesondere einer Kurbel- oder Nockenwelle, weist Folgendes auf: eine Einrichtung, insbesondere einen Flansch (3), zur Anbringung an der Welle; ein Lagerelement (6) zur Lagerung der Riemenscheibe (5) gegenüber der Einrichtung zur Anbringung an der Welle, insbesondere gegenüber dem Flansch (3); und zumindest ein Entkopplungselement (7, 7'), durch welches die Riemenscheibe (5) mit der Einrichtung zur Anbringung an der Welle, insbesondere dem Flansch (3), schwingungsentkoppelt und relativ zu der Einrichtung zur Anbringung an der Welle, insbesondere dem Flansch (3), verdrehbar verbunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Entkopplungselement (7, 7') an der Einrichtung zur Anbringung an der Welle, insbesondere an dem Flansch (3), und an der Riemenscheibe (5) jeweils in Drehmomentabstützungen (8, 8', 9, 9'), welche auf Teilkreisen (10, 10a, 10b, 10c) angeordnet sind, angelenkt ist. [EN] The pulley (5) has a flange (3) fitting to a shaft e.g. cam shaft or crank shaft, and a bearing element (6) e.g. radial or axial bearing, for supporting the pulley opposite to the flange. A decoupling element (7) i.e. steel spring, vibrationally decouples the pulley from the flange, and is rotatably connected to the flange. The decoupling element is coupled to torque supports (8, 9) that are arranged on pitch circles. The decoupling element extends parallel to a cord. The flange has a carrier element (4) on which the torque supports are arranged. |