Main content

Bibliographic data

Document DE102008010782B4 (Pages: 15)

Bibliographic data Document DE102008010782B4 (Pages: 15)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Qualität überwachendes Steuerungsverfahren von geheimen unmanipulierbaren P2P-Kommunikationen
71/73 Applicant/owner PA Fachhochschule Schmalkalden, 98574, Schmalkalden, DE
72 Inventor IN Rozek, Jan, 98593, Floh-Seligenthal, DE ; Rozek, Thomas, Dipl.-Ing., 98593, Floh-Seligenthal, DE ; Rozek, Werner, Prof. Dr., 98593, Floh-Seligenthal, DE
22/96 Application date AD Feb 22, 2008
21 Application number AN 102008010782
Country of application AC DE
Publication date PUB May 12, 2016
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM H04L 9/32 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC H04L 63/1416
MCD main class MCM H04L 9/32 (2006.01)
MCD secondary class MCS
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Qualität überwachendes Steuerungsverfahren von geheimen unmanipulierbaren P2P-Kommunikationen, dadurch gekennzeichnet, – dass die am Verfahren beteiligten Einheiten personzugeordnete Einheiten und Kommunikation ausführende Einheiten sind, zwischen denen ein Teil von Daten in Form relativer Daten ausgetauscht werden, wobei ein relatives Datum aus der vektoriellen Subtraktion zwischen einem als Vektor interpretierten Datum (Minuend) und einem als Vektor interpretierten Zufallsdatum und/oder einem weiteren, als Translations-Rotationsvektor interpretierten Zufallsdatum berechnet wird, – dass jeder Person und Einheit mindestens ein kennzeichnendes Datum zugeordnet ist, wobei ein Einheit kennzeichnendes Datum untrennbar und unmanipulierbar mit der Einheit verbunden ist und die Person kennzeichnenden Daten unmanipulierbar in der personzugeordneten Einheit gespeichert sind, – dass in jeder am Verfahren beteiligten Einheit neben dem Einheit kennzeichnenden Datum oder neben den Einheit kennzeichnenden Daten mindestens ein weiteres eine Person und Einheit kennzeichnendes Datum (KDT) eines Trustcenters und mehr als ein einheitliches globales Datum gespeichert sind, wobei das globale Datum ein Kenndatum, ein Bitortdatum, ein Weltzeitdatum, ein Steuerdatum und ein globales Zufallsbezugsdatum enthält, – dass das Bitortdatum den Bitort im globalen Zufallsbezugsdatum zur Entnahme eines globalen Teilbezugsdatums angibt, – dass das globale Teilbezugsdatum alle Daten bereitstellt, die zur Berechnung aller zur Kommunikationseröffnung erforderlichen relativen Daten benötigt werden, – dass jede am Verfahren beteiligte Einheit ein oder mehrere Fehlerzähler und mindestens ein Statusregister enthält, – dass sich eine Person anhand ihrer zugeordneten Einheit authentisiert, – dass sich die personzugeordneten Einheiten und die Kommunikation ausführenden Einheiten und die Kommunikation ausführenden Einheiten untereinander authentifizieren, ...
56 Cited documents identified in the search CT DE000010123024A1
DE000010222492A1
DE102005045483A1
US020040088405A1
US020070014341A1
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP H04L 9/32