54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur Herstellung von Substraten |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Drabe, Christian, 01099 Dresden, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
17.08.2007 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102007039754 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
24.12.2008 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
102007030241
20070622
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01L 21/60
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H01L 21/283
(2006.01)
H01L 21/768
(2006.01)
H01L 23/48
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01L 21/76898
H10F 71/00
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H01L 21/60
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H01L 21/283
(2006.01)
H01L 21/768
(2006.01)
H01L 23/48
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Substraten, beispielsweise als Halbleitersubstrate. Dabei ist es Aufgabe der Erfindung Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, mit denen Substrate kostengünstig herstellbar sind, und mit denen eine Beeinträchtigung des Substratwerkstoffs vermeidbar ist. Beim erfindungsgemäßen Verfahren soll eine Verbindung von einer Vorderseite des Substrates durch das Substrat hindurch bis zu seiner Rückseite geführt werden. In das Substrat wird mindestens eine Vertiefung von der Vorderseite des Substrates mit einer vorgebbaren Mindesttiefe durch ein Ätzverfahren ausgebildet. Dann wird die Vertiefung(en) mit einem Stoff ausgefüllt und/oder die Innenwand der Vertiefung(en) wird/werden vollflächig mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung versehen und dann mit einem Stoff ausgefüllt. Anschließend wird ausgehend von der Rückseite des Substrates dessen Dicke mechanisch durch abrasiven Stoffabtrag soweit reduziert wird, bis ein vorgebbarer Abstand des durch den abrasiven Stoffabtrag gestörten Bereichs des Substrats von der Vertiefung erreicht ist und im Anschluss daran durch nasschemisches Ätzen in zwei bis vier Stufen mit zwei voneinander verschiedenen Ätzflüssigkeiten zuerst Substratwerkstoff und dann Stoff und/oder elektrisch isolierender Beschichtungswerkstoff entfernt werden bis mindestens die in Richtung Rückseite des Substrats weisende Stirnfläche der Vertiefung(en) freigelegt ist. In den zwei Stufen werden ... |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000019816245A1 EP000001391924A1 US020050121768A1 US020050153479A1 US020060043599A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE102005039068A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H01L 21/283 3D
H01L 21/60
H01L 21/768
|