Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102007026937A1 (Seiten: 13)

Bibliografische Daten Dokument DE102007026937A1 (Seiten: 13)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Stellantrieb für Kfz-Verteilergetriebe
[EN] Actuating drive for controlling motor vehicle transfer gear-box, has plastic housing part, which is made up of injection molding processible material, closed at housing, and light metal cover closed at housing part
71/73 Anmelder/Inhaber PA Bühler Motor GmbH, 90459 Nürnberg, DE
72 Erfinder IN Frühwald, Bernd, 91459 Markt Erlbach, DE ; Guttenberger, Richard, 91171 Greding, DE ; Hörauf, Robert, 90562 Heroldsberg, DE ; Schütz, Stefan, 91088 Bubenreuth, DE ; Wick, Roland, 91126 Rednitzhembach, DE
22/96 Anmeldedatum AD 12.06.2007
21 Anmeldenummer AN 102007026937
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 24.12.2008
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H02K 5/04 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H02K 7/102 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H02K 5/08
H02K 5/148
H02K 5/225
H02K 7/1025
MCD-Hauptklasse MCM H02K 5/04 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS H02K 7/102 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] die Erfindung betrifft einen Stellantrieb (1) für die Steuerung eines Kfz-Verteilergetriebes, mit einem Kommutatormotor (2), bestehend aus einem topfförmigen Gehäuse (4) aus magnetisch leitfähigem Material, an dessen Innenumfang Permanentmagnete (44) befestigt sind, einem bewickelten, eisengenuteten Rotor (40), dessen Wicklung (42) über Kohlebürsten (50) und einem auf einer Rotorwelle (41) befestigten und mit der Wicklung (42) elektrisch verbundenen Kommutator (43) mit Strom versorgt wird, welcher Rotor (5) in einem ersten, im Topfboden des Gehäuses (4) angeordneten Lager (7) gelagert ist, und einer Bremse, die eine ungewünschte Verstellung des Stellantriebs durch vom Antriebsausgang zurückwirkende Drehmomente verhindert. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Stellantrieb so auszuführen, dass dieser wirtschaftlich herstellbar ist und ein möglichst geringes Gewicht aufweist. Diese Aufgabe wird durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: a) an das Gehäuse (4) schließt ein mit achsparallelen Rippen (37) versehenes, aus spritzgusstechnisch verarbeitbarem Material bestehendes Kunststoffgehäuseteil (6) an, in dem die Bremse (10) angeordnet ist, b) das Kunststoffgehäuseteil (6) ist mit einer Bürstenbrücke (23) und einem exzentrisch angeordneten Stecker mechanisch verbunden, c) an das Kunststoffgehäuseteil (6) schließt unter Zwischenlage einer Dichtung (31) ein Leichtmetalldeckel (9) an, der einen Durchgang (33) für die Motorwelle (41) und einen ...
[EN] The drive (1) has a plastic housing part (6) made up of an injection molding processible material and closed at a housing (4). The housing part is provided with axially-parallel ribs. The housing part is mechanically connected with a brush beam (23) and an eccentrically arranged connector. A light metal cover (9) that is closed at the housing part is provided below an intermediate layer of a sealing. The cover includes a passage for a motor shaft and a connection area for attachment with a transfer gear-box housing. A rotor is stored in a bearing that is received in a stator part of a brake.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000003913176A1
DE000004209586A1
DE000020318344U1
DE000029506768U1
DE202005004435U1
EP000000384948B1
EP000001320176A2
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP H02K 5/04
H02K 7/102