Bibliografische Daten

Dokument DE102006029024B3 (Seiten: 8)

Bibliografische Daten Dokument DE102006029024B3 (Seiten: 8)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Schalteranordnung zur Ansteuerung einer Antennenanordnung mit einzelnen Antennenelementen mit einer Mehrzahl von matrixförmig angeordneten Schaltern und Verfahren zum Schalten von matrixförmig angeordneten Schaltern
[EN] Circuit arrangement for use in mobile communication technology for switching matrix-shaped switches, has switches, where magnetic force for actuating switches is produced by applying current to terminals and by adding fields of coils
71/73 Anmelder/Inhaber PA Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München, DE ; Technische Universität Chemnitz, 09111 Chemnitz, DE
72 Erfinder IN Dötzel, Wolfram, 09127 Chemnitz, DE ; Frömel, Jörg, 09114 Chemnitz, DE ; Geßner, Thomas, 09113 Chemnitz, DE ; Kurth, Steffen, 09380 Thalheim, DE ; Leidich, Stefan, 09112 Chemnitz, DE ; Nestler, Jörg, 09126 Chemnitz, DE ; Shaporin, Alexej, 09126 Chemnitz, DE ; Voigt, Sebastian, 09337 Hohenstein-Ernstthal, DE
22/96 Anmeldedatum AD 14.06.2006
21 Anmeldenummer AN 102006029024
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 08.11.2007
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102006011199
20060310
51 IPC-Hauptklasse ICM H01Q 23/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H01Q 3/00 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H01H 2001/0042
H01H 2050/007
H01H 50/005
H01H 67/24
H01Q 3/247
MCD-Hauptklasse MCM H01Q 23/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS H01Q 3/00 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Es wird eine Schaltungsanordnung mit einer Mehrzahl von in Reihen und Spalten angeordneten Schaltern vorgeschlagen, die jeweils mindestens einen federnd vorgespannten beweglichen Kontakt und mindestens einen Festkontakt aufweisen und denen eine Spulenanordnung zugeordnet ist, wobei abhängig von einem über die Spulenanordnung erzeugten Magnetfeld der jeweilige Schalter betätigbar ist. Jeder Reihe von Schaltern (20) ist mindestens eine Spule (2) in einer ersten Ebene mit elektrischen Ansteueranschlüssen (16) und jeder Spalte von Schaltern (20) mindestens eine Spule (1) in einer zweiten Ebene mit elektrischen Ansteueranschlüssen (17) zugeordnet, wobei die zum Betätigen eines in einem Knotenpunkt (13) einer Reihe und einer Spalte liegenden Schalters benötigte Magnetkraft durch gleichsinniges Bestromen der Anschlüsse der jeweiligen Reihe und der jeweiligen Spalte und Addition der Magnetfelder der ersten und zweiten Spule (1, 2) des jeweiligen Schalters (20) erzeugbar ist.
[EN] The arrangement has an array of switches (20), which is arranged in rows and columns. Each switch exhibits a prestress moveable contact and a fixed contact, and a coil arrangement is assigned to each switch. Coils (1) with electrical drive terminals (16, 17) are associated with each column and each row of the switches in planes, respectively. Magnetic force required for actuating the switches is produced by applying current to the terminals of the respective rows and the respective columns and by adding magnetic fields of the coils. An independent claim is also included for a method for switching matrix-shaped switches arranged in rows and columns.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT EP000000856866B1
EP000001511119A1
US020040183633A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP H01Q 23/00
H01Q 3/00