Main content

Bibliographic data

Document DE102006027673A1 (Pages: 31)

Bibliographic data Document DE102006027673A1 (Pages: 31)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Signaltrenner, Verfahren zum Bestimmen von Ausgangssignalen basierend auf Mikrophonsignalen und Computerprogramm
71/73 Applicant/owner PA Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 91054 Erlangen, DE
72 Inventor IN Aichner, Robert, 94333 Geiselhöring, DE ; Buchner, Herbert, 93152 Nittendorf, DE ; Kellermann, Walter, 90542 Eckental, DE
22/96 Application date AD Jun 14, 2006
21 Application number AN 102006027673
Country of application AC DE
Publication date PUB Dec 20, 2007
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM H04S 1/00 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G10L 21/0272
G10L 21/028
H04R 3/005
MCD main class MCM H04S 1/00 (2006.01)
MCD secondary class MCS G10L 21/0272 (2013.01)
G10L 21/028 (2013.01)
G10L 21/02 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Ein Signaltrenner zum Bestimmen eines ersten Ausgangssignals, das einen Audioinhalt einer Nutzsignalquelle in einem ersten Mikrophonsignal beschreibt, und zum Bestimmen eines zweiten Ausgangssignals, das einen Audioinhalt der Nutzsignalquelle in einem zweiten Mikrophonsignal beschreibt, umfasst einen Quellentrenner zum Empfangen der zwei Mikrophonsignale und zum Trennen von Audioinhalten von zumindest zwei Signalquellen. Der Quellentrenner ist ausgelegt, um ein erstes Teilsignal zu erhalten, das im Wesentlichen einen Audioinhalt der ersten Signalquelle beschreibt und das das erste Ausgangssignal darstellt, und um ein zweites Teilsignal zu erhalten, das im Wesentlichen einen Audioinhalt einer zweiten Signalquelle beschreibt. Der Quellentrenner ist ausgelegt, um Parameter einer Verarbeitungsvorschrift zur Erzeugung des ersten Teilsignals aus dem Mikrophonsignal so einzustellen, dass eine Verzerrung des ersten Teilsignals gegenüber dem ersten Mikrophonsignal kleiner als eine Maximalverzerrung ist, und um Paramter einer Verarbeitungsvorschrift zur Erzeugung des zweiten Teilsignals aus den Mikrophonsignalen so einzustellen, dass eine Verzerrung des zweiten Teilsignals gegenüber dem zweiten Mikrophonsignal kleiner als eine Maximalverzerrung ist. Der Signaltrenner umfasst ferner einen Signalentferner zum Entfernen des zweiten Teilsignals aus dem zweiten Mikrophonsignal, um das zweite Ausgangssignal zu erhalten, in dem das zweite Teilsignal reduziert ist. Der Signaltrenner ...
[EN] A signal separator, a method and computer product for determining a first output signal describing an audio content of a useful-signal source in a first microphone signal, and for determining a second output signal describing an audio content of the useful-signal source in a second microphone signal.
56 Cited documents identified in the search CT US000006130949A
US020050060142A1
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP MATSUOKA, K.: Minimal distortion principle for blind source separation. In: SICE 2002. Proceedings of the 41th SICE Annual Conference, August 2002, Vol. 4, S. 2138-21 p 0;
Ryo Mukai u.a.: Real-time blind source separation and DOA estimation using small 3-D microphone array. Vortrag 2005 International Workshop on Acoustic Echo and Noise Control, Eindhoven (NL), Sept. 2005, Verfügbar im Internet: http://iwaenc05 .ele.tue.nl/proceedings/papers/S01-12.pdf p 0;
Tetsuya Hoya u.a.: Sterephonic Noise Reduction Using a Combined Sliding Subspace Projection and Adaptive Signal Enhancement. In: IEEE Trans. on Speech and Audio Processing, Vol. 13, May 2005, No. 3, S. 309-320 p 0
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G10L 21/02
H04S 1/00