54 |
Titel |
TI |
[DE] Präparationsvorrichtung für Fasern [EN] Treatment unit for e.g. oiling running fibers, comprises cylindrical casing with internal lips defining continuously-adjustable gap for treatment fluid egress |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Zimmer AG, 60388 Frankfurt, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Helmstorff, Bernd, 65205 Wiesbaden, DE
;
Matthees, Wilfried, 14727 Premnitz, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
25.04.2005 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102005019166 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
21.09.2006 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
D01D 5/096
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
D01D 13/02
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
D01D 5/096
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
D01D 5/096
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
D01D 13/02
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Präparationsvorrichtung PV für Fasern mit einem Gehäusekörper G, der eine kreisförmige Ausnehmung A aufweist. Die Fasern einer Faserschar sind durch die erfindungsgemäße Präparationsvorrichtung PV in Faserlaufrichtung F derart hindurchführbar, dass die Fasern beim Hindurchführen durch die Ausnehmung A an der Innenseite des Gehäusekörpers G anliegen, auf die ein Präparationsmittel entlang des gesamten Umfangs aufgebracht wird, so dass die Fasern der Faserschar beim Hindurchführen durch die Ausnehmung A das Präparationsmittel aufnehmen. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist die Präparationsvorrichtung PV auf der Innenseite des Gehäusekörpers G mit mindestens zwei umlaufenden Lippen (LP1; LP2) und mindestens einem umlaufenden Ringspalt (S¶U¶; S¶O¶) versehen, wobei der mindestens eine Ringspalt (S¶U¶; S¶O¶) zwischen zwei benachbarten Lippen angeordnet und anhand von als Einstell- und Verbindungsmitteln dienenden Schraubenpaaren (SP1; SP2) stufenlos einstellbar ist. [EN] The casing body (G) contains two internal peripheral lips (LP1, LP2) and at least one peripheral annular gap (Su, So). Through this gap, the treatment medium is introduced onto the inside of the casing body, along the entire circumference. The annular gap is located between two adjacent lips. Fastening and adjustment components permit continuous adjustment of the gap. The first lip has a greater diameter (DLP1) than the second. A trough section low inside the body, collects excess treatment medium flowing down the inside of the casing. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000010161964A1 DE000010214594A1 JP000S61296109A
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
CN000114045563A
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
D01D 5/096
|