54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur schnellen Erzeugung eines beständigen Aerosols und dazugehörige Düsen zur Durchführung des Verfahrens [EN] Mixing and spraying method e.g. for treatment agents and for rapid generation of persistent aerosol, involves bringing treatment mix into first mixer having air flow and distributed in transverse direction |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Pfalz, Bernd, Dipl.-Ing., 02899 Schönau-Berzdorf, DE
;
Pfalz, Thomas, Dipl.-Ing., 02899 Schönau-Berzdorf, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Pfalz, Bernd, Dipl.-Ing., 02899 Schönau-Berzdorf, DE
;
Pfalz, Thomas, Dipl.-Ing., 02899 Schönau-Berzdorf, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
19.01.2005 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102005002392 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
27.07.2006 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
A01M 7/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B05B 1/02
(2006.01)
B05B 1/14
(2006.01)
B05B 7/06
(2006.01)
B05B 7/14
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B05B 7/065
B05B 7/067
B05B 7/08
B05B 7/1486
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
A01M 7/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B05B 1/02
(2006.01)
B05B 1/14
(2006.01)
B05B 7/06
(2006.01)
B05B 7/14
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur schnellen Erzeugung eines sehr beständigen Aerosols mit einer langen Schwebedauer und dazugehörige Düsen zur Durchführung des Verfahrens insbesondere für die Schädlingsbekämpfung, den Pflanzenschutz, die Pilzbekämpfung, die Desinfektion, die Luftbefeuchtung und die Düngung zu schaffen, die die unterschiedlichsten Aerosolmedien in Pulverform oder in flüssiger Form in nahezu gleichgroße, feinste Aerosolpartikel mit einer langen Schwebedauer verteilen kann. DOLLAR A Beim Verfahren wird in einer vorgegebenen Zeiteinheit T1 mittels einer Düse eine ausreichende Wirkstoffkonzentration in Form eines Aerosols über einer vorgegebenen Fläche, und zwar bevor der Abbau der Wirkstoffe des Aerosols beginnt, verteilt. Es werden dazu spezielle Ring- oder Flachspaltdüsen eingesetzt. Eine Ausführungsvariante der Ringdüse besteht aus einer inneren Luftringdüse 1, umgeben von einer Aerosolringdüse 3, die wiederum von einer äußeren Luftringdüse 6 umgeben ist. Die Aerosolringdüse 3 besitzt eine seitliche Einströmöffnung 5 für das Aerosolmedium. Der Lufteintritt 7 für die Luftringdüse 6 ist ebenfalls seitlich angeordnet. DOLLAR A Das Einsatzgebiet der Erfindung betrifft das Gebiet des Pflanzenschutzes und der Schädlingsbekämpfung. [EN] The method involves bringing a treatment mix into a first mixer having an air flow and distributed in a transverse direction. The fluid is supplied by a fluid line and successively supplied to several further mixers. Each mixer has further fluid lines allowing the fluid to be distributed. The fluid is brought into the mixer in a fluid transverse direction where it mixes with and provided as an aerosol. In a last mixer, two further air flows such as jets are coaxially produced to each other and between these air jets a vacuum is produced, in which together a negative pressure according to the jet pump principle is produced. The mixing between the two coaxial air jets is performed under vacuum and the two air jets mix together forming an aerosol spray. An independent claim is included for a device. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A01M 13/00 A
A01M 7/00 K4
B05B 7/06
|