54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zum Markieren von Materialien [EN] Method for marking materials, e.g. pharmaceuticals, packaging or bank notes, uses coded polymer micro-particles containing dye and-or doped nano-particles, or aggregates of different groups of such micro-particles |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
BASF AG, 67063 Ludwigshafen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Behrens, Sven Holger, Dr., 68159 Mannheim, DE
;
Champ, Simon, Dr., 67063 Ludwigshafen, DE
;
Goedel, Werner, Dr., 89081 Ulm, DE
;
Ngai, To, Dr., 67061 Ludwigshafen, DE
;
Rane, Mahendra, 89077 Ulm, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
04.06.2004 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102004027416 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
22.12.2005 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
C08J 3/20
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B01J 13/02
B01J 13/20
G01N 33/58
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
C08F 2/32
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
C08F 2/32
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren von Materialien mit kodierten Mikropartikeln, wobei man kodierte Mikropartikel einsetzt, die erhältlich sind durch DOLLAR A (i) Polymerisieren mindestens eines wasserlöslichen monoethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren mit mindestens zwei Doppelbindungen im Molekül durch umgekehrte Wasser-in-Öl-Suspensions-Polymerisation, wobei man als Suspensionsmittel dotierte Nanopartikel einsetzt, DOLLAR A (ii) Emulsionspolymerisation von wasserunlöslichen monoethylenisch ungesättigten Monomeren mit 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Monomermischung, mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren mit mindestens zwei Doppelbindungen im Molekül, wobei man als Emulgator zur Stabilisierung der dispersen Phase dotierte Nanopartikel einsetzt, DOLLAR A (iii) Polymerisieren mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren zusammen mit einem copolymerisierbaren Farbstoff, der eine ethylenisch ungesättigte Doppelbindung aufweist, und gegebenenfalls Agglomerieren dieser Teilchen, DOLLAR A (iv) Adsorption mindestens eines Farbstoffs an ein in Wasser praktisch nicht lösliches Polymerteilchen und gegebenfalls Agglomerieren dieser Teilchen, DOLLAR A (v) Agglomerieren von mindestens zwei unterschiedlichen Gruppen von Mikropartikeln, die sich durch ihre Absorption, Emission und/oder Streuung von elektromagnetischer Strahlung unterscheiden, zu Aggregaten mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 300 nm bis 500 ... [EN] Coded micro-particles for marking materials are obtained by polymerisation of unsaturated monomers in presence of dyes and/or doped nano-particles, and/or by agglomeration of at least two groups of microparticles which differ in their absorption, emission and/or scattering of electromagnetic radiation, to give aggregates with a particle diameter of 300 nm to 500 microns. A method for marking materials with coded micro-particles (I), in which (I) are obtained by (i) reversed water-in-oil suspension polymerisation of water-soluble mono-unsaturated monomer(s) (IIa) in presence of poly-unsaturated comonomer(s) (III) using doped nano-particles (IV) as the suspension medium, (ii) emulsion polymerisation of water-insoluble mono-unsaturated monomers (IIb) with 0-10 wt% (III) using (IV) as emulsifier for stabilising the disperse phase, (iii) polymerisation of (II) with a copolymerisable dye containing an ethylenic double bond, optionally followed by agglomeration of the resulting particles, or (iv) agglomeration of at least two groups of micro-particles which differ in their absorption, emission and/or scattering of electromagnetic radiation, to give aggregates with an average particle diameter of 300 nm to 500 microns. An independent claim is also included for materials containing coded (I) for the purposes of marking. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B01J 13/02
B01J 13/20
C08J 3/20
G01N 33/58
|