Main content

Bibliographic data

Document DE000010058258A1 (Pages: 6)

Bibliographic data Document DE000010058258A1 (Pages: 6)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Poröse Membranen
[EN] Porous membrane production, e.g. for ultrafiltration or bio-encapsulation, involves coating surface with dispersion of nano-particles in hardenable liquid, hardening liquid and decomposing particles
71/73 Applicant/owner PA Goedel, Werner Andreas, 89081 Ulm, DE
72 Inventor IN Goedel, Werner A., 89081 Ulm, DE ; Xu, Hui, 89075 Ulm, DE
22/96 Application date AD Nov 23, 2000
21 Application number AN 10058258
Country of application AC DE
Publication date PUB Aug 8, 2002
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM C08J 5/22
51 IPC secondary class ICS B01D 61/14
C08J 5/24
C08L 23/12
C12N 11/02
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC B01D 2323/34
B01D 2325/02834
B01D 2325/04
B01D 67/003
B01D 69/122
C08J 2353/02
C08J 5/2275
MCD main class MCM
MCD secondary class MCS B01D 67/00 (2006.01)
B01D 69/12 (2006.01)
C08J 5/22 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem man auf einfache Weise poröse Membranen mit einheitlicher Porengröße herstellen kann. DOLLAR A Die wesentlichen Merkmale des Verfahrens bestehen darin, dass eine Dispersion von Partikeln in einer aushärtbaren Flüssigkeit so auf eine Oberfläche aufgebracht wird, dass eine Monoschicht der Partikel entsteht, deren Zwischenräume ganz oder teilweise durch die Flüssigkeit ausgefüllt sind. Nach Aushärten dieser Flüssigkeit werden die Partikel zersetzt, so dass eine poröse Membran aus dem ausgehärteten Dispersionsmittel zurückbleibt. DOLLAR A Da in diesem Verfahren die Partikel (teilweise) abgeformt werden, ist es möglich, über Form und Größe der Partikel, das Volumenverhältnis Partikel/Dispersionsmittel und den Kontaktwinkel Partikel/Dispersionsmittel die Form und Größe der Poren zu beeinflussen. DOLLAR A Gegenüber Materialien, in denen Partikel in einer dreidimensionalen Anordnung eingebettet werden, ergibt sich die Vereinfachung, dass Partikel leicht in Monoschichten angeordnet und aus diesen wieder herausgelöst werden können. DOLLAR A Der durch die Partikelgröße vorgegebene Mindestabstand der Partikel ist größer als der Porendurchmesser, so dass eine Überlappung von Poren vermieden wird.
[EN] Production of a porous membrane involves coating a surface with a dispersion of particles with a diameter of 10-500 nm in a hardenable liquid to form a monolayer, hardening the liquid and then forming pores in the membrane by decomposition of the particles. An independent claim is also included for a porous membrane on a polymeric substrate, with a pore diameter of less than 100 nm (standard deviation = less than 20% of the average pore diameter) and no overlap between individual pores.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP C08J 5/22
C08L 9/00
C12N 11/02