Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE000019613645A1 (Seiten: 10)

Bibliografische Daten Dokument DE000019613645A1 (Seiten: 10)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Optische Bauteile mit Gradientenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
71/73 Anmelder/Inhaber PA Institut für neue Materialien gemeinnützige GmbH Universität des Saarlandes, 66123 Saarbrücken, DE
72 Erfinder IN Krug, Herbert, 66346 Püttlingen, DE ; Oliveira, Peter W., 66111 Saarbrücken, DE ; Schmidt, Helmut, 66130 Saarbrücken, DE ; Sepeur, Stefan, 66787 Wadgassen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 04.04.1996
21 Anmeldenummer AN 19613645
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 09.10.1997
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G02B 1/00
51 IPC-Nebenklasse ICS G02B 3/00
IPC-Zusatzklasse ICA C08L 25/00
C08L 27/04
C08L 31/04
C08L 33/00
C08L 39/04
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G02B 1/04
G02B 3/0087
Y10S 977/773
Y10S 977/778
Y10S 977/779
Y10S 977/834
MCD-Hauptklasse MCM C09D 7/12 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G02B 1/00 (2006.01)
G02B 1/04 (2006.01)
G02B 3/00 (2006.01)
G02F 1/35 (2006.01)
G03H 1/02 (2006.01)
G03H 1/18 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Herstellung von optischen Bauteilen mit einem durch in eine feste Matrix eingebettete nanoskalige Teilchen hervorgerufenen Stoffgradienten erfolgt, indem man in einer flüssigen, härtbaren Matrixphase dispergierte nanoskalige Teilchen unter Ausbildung eines Stoffgradienten aufgrund einer Potentialdifferenz in der Matrixphase wandern läßt und anschließend die Matrixphase unter Beibehaltung der Stoffgradienten härtet. Dieses Verfahren eignet sich beispielsweise zur Herstellung von optischen Linsen mit Gradienten im Brechungsindex.
[EN] The invention concerns the manufacture of optical components with a material-distribution gradient due to nanometer-size particles embedded in a solid matrix. The components are manufactured by dispersing nanometer-size particles in a curable liquid matrix material, applying a potential difference to cause the particles to migrate in the matrix material to form a distribution gradient and subsequently curing the matrix material, retaining the distribution gradient. The method is suitable for use for instance in the manufacture of optical lenses with a refractive-index gradient.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente DE000010004132B4
DE000010100631A1
DE000010100633A1
DE000010126973A1
DE000010126973B4
DE000010217089A1
DE000010302605A1
DE000010302605B4
DE102017214334A1
EP000001195416A3
EP000001249470A3
EP000001900444A1
EP000003024889A4
US000006855371B2
US000008043701B2
US000008119221B2
US000008133573B2
US000008388859B2
WO001999061383A1
WO002005091021A1
WO002006125635A1
WO002019034777A1
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G02B 1/00
G02B 3/00